Kurzinfo: Neue technische Details zur Deepsea
Liebe Rolex-Fans,
leider habe ich momentan nur wenig Zeit, daher nachfolgend einige Details zur Deepsea im Telegrammstil:
Gesamte Gehäusedicke: 17,68 mm
Saphirglasdicke: 5,5 mm
Saphirglasdurchmesser: 31,5 mm
Innenring zur Übertragung der Druckkräfte vom Saphirglas direkt zum Gehäuseboden zur Entlastung des äußeren Uhrengehäuses:
Innendurchmesser: 28,54 mm
Höhe: 5,76 mm
Breite: 1,48 mm
Material: Biodur 108, austenitischer Edelstahl mit hohem Stickstoffanteil und ca. 3-fach höherer mechanischer Belastbarkeit gegenüber Edelstahl AISI 904L
Gehäuseboden:
Bodendicke: 3,28 mm
Material: Titan TA6V Grade 5, Titanlegierung mit Vanadium- und Aluminiumanteilen und ca. 4-fach höherer mechanischer Belastbarkeit gegenüber Edelstahl AISI 904L bei gleichzeitig ca. 1,75-fach geringerem Gewicht
Der Gehäuseboden selbst wird von einem äußeren, in das Uhrengehäuse geschraubten und mit der üblichen Rolexriffelung für den Gehäuseöffner versehenen Edelstahlring fixiert.
Zum Vergleich die Daten der Sea-Dweller 16600:
Gesamte Gehäusedicke: 14,52 mm
Saphirglasdicke: 3 mm
Gehäusebodendicke: 2,55 mm
Wäre die Deepsea ohne das Ringlock-System in der gleichen Weise wie die Sea-Dweller 16600 konstruiert worden, so hätte allein die Dicke des Gehäusebodens 5 mm und die gesamte Gehäusedicke 19,7 mm (!) betragen. Die Deepsea ist nicht nur von ihrer Konstruktion, sondern auch von den verwendeten Materialien ein absolutes High-Tech Produkt. Übrigens ließen sich mit dem Ringlock-System bei der Sea-Dweller 16600 aufgrund des geringeren Wasserdruckes nur 1,02 mm Gesamtdicke sparen.
Ein ausführlicher Bericht zur Technik der Deepsea mit entsprechenden Quellenangaben und Bildern ist in Vorbereitung, ich bitte aber aus dem eingangs genannten Grund um etwas Geduld.
Viele Grüße
Matthias
RE: Kurzinfo: Neue technische Details zur Deepsea
Klasse, bin schon gespannt auf den ausführlichen Bericht. :gut: :ea:
Gruß
Erik
RE: Kurzinfo: Neue technische Details zur Deepsea
Zitat:
Original von Prof. Rolex
Gesamte Gehäusedicke: 17,68 mm
Wäre die Deepsea ohne das Ringlock-System in der gleichen Weise wie die Sea-Dweller 16600 konstruiert worden, so hätte allein die Dicke des Gehäusebodens 5 mm und die gesamte Gehäusedicke 19,7 mm (!) betragen.
Übrigens ließen sich mit dem Ringlock-System bei der Sea-Dweller 16600 aufgrund des geringeren Wasserdruckes nur 1,02 mm Gesamtdicke sparen.
Kommt da nicht 2,02 mm raus, Matthias ? (19,7 - 17,68)
edit: zu spaet geschaltet: WENN man das System schon fuer die alte 16600 verwendet HAETTE. capisco
Bei der alten 1,02 mm, bei der DSSD 2,02 mm "Dickeneinsparung".
Mir ist sie ws. trotzdem immer noch zu dick, aber das wird dem prophezeiten Erfolg der DS ws. keinen Abruch tun ;)
RE: Kurzinfo: Neue technische Details zur Deepsea
Ich find diese berichte immer das Beste hier!
Dankeschön :gut: