Daytona gegen Royal Oak Offshore
Moin zusammen!
Ich hatte heute mal die Chance, eine Royal Oak Offshore zu tragen. Zwar nur kurz aber immerhin. Sehr cooles Zeiteisen. Aber beim Preis hat es mir ja fast díe Socken ausgezogen: $16500US 8o 8o 8o
Und das Teil hatte lediglich ein Lederband. Nun habe ich gerade mal im Web gestöbert und gelesen, dass die Royal Oak noch nicht einmal ein reines Chronowerk hat sondern modular aufgebaut ist. 8o :rolleyes: Warum also in Hergottsnamen kostet diese Uhr ca. $10000US mehr als eine Daytona, die ja nun bekanntermassen ein reines und hochwertiges Manufakturwerk hat? Und verarbeitungstechnisch braucht sich die 116520 auch nicht hinter der Offshore zu verstecken.
Was ist es also? Ist die Daytona vergleichsweise günstig?
Gruß und gute Nacht
Frank
RE: Daytona gegen Royal Oak Offshore
Hallo Frank. Der Preis ergibt sich aus Angebot und Nachfrage. Eine 116520 kostet knapp unter 6000 und und Offshore knapp unter 16000. Die 116520 bekommst Du allerdings nicht unter 8000 aber die Offshore für ca.10500. NEU - wohlgemerkt. Eine gut erhaltene Offshore bekommst Du schon für unter 8000. Und eines ist ganz klar. Die Offshore ist ein richtiger Hammer :D und das Geld in der gebrauchten Variante auch Wert, was man von der Daytona leider nicht sagen kann. ;(
Gruss Mario
RE: Daytona gegen Royal Oak Offshore
Hallo all,
@Mario
sehe ich auch so! AP eindeutig die hochwertigere Uhr, da sie auch nicht in solchen Massen wie die Daytona im Umlauf ist. Einige Modelle sind zudem Sammlerstücke.
Gruß
Uwe
RE: Daytona gegen Royal Oak Offshore
Zitat:
Original von Mario
...und das Geld in der gebrauchten Variante auch Wert, was man von der Daytona leider nicht sagen kann. ;(
Gruss Mario
Interessant. Und genau das sehe ich völlig anders. Wir sprechen hier von zwei Stahlchronos, von der der eine nicht einmal ein reines Chronowerk hat. Das Rolexwerk ist anerkanntermassen erstklassig, die Verarbeitung der Uhr auch. Wenn eine Royal Oak also einen gerechtfertigten Preis von meinetwegen 10000 Euro hat, sehe ich die Daytona sogar für 7000 Euro oder auch 8000 Euro als keineswegs zu teuer an.
Ich finde, der Markt reguliert in diesem Falle recht gut. Eine Uhr, die laut Liste für 16500 Dollar gehen soll, erreicht tatsächlich nur 11000 USD. Eine (meiner Meinung nach mindestens gleichwertige Uhr) liegt bei 9500 USD, obwohl sie laut Liste nur ca. 7000 USD kostet.
Ich muss dazu sagen, dass ich in keinster Weise irgendwie AP vorbelastet bin und deshalb auch nicht nur aufgrund des Namens AP voreingenommen war. Insofern habe ich die Royal Oak wirklich nach meinem ersten Eindruck bewerten können. Fakt ist für mich: geile Uhr, aber nie und nimmer der 116520 überlegen. Weder in der Verarbeitung und schon gar nicht vom Werk.
Gruß
Frank
RE: Daytona gegen Royal Oak Offshore
Zitat:
Original von German_Navy
Zitat:
Original von Mario
...und das Geld in der gebrauchten Variante auch Wert, was man von der Daytona leider nicht sagen kann. ;(
Gruss Mario
Interessant. Und genau das sehe ich völlig anders. Wir sprechen hier von zwei Stahlchronos, von der der eine nicht einmal ein reines Chronowerk hat. Das Rolexwerk ist anerkanntermassen erstklassig, die Verarbeitung der Uhr auch. Wenn eine Royal Oak also einen gerechtfertigten Preis von meinetwegen 10000 Euro hat, sehe ich die Daytona sogar für 7000 Euro oder auch 8000 Euro als keineswegs zu teuer an.
Ich finde, der Markt reguliert in diesem Falle recht gut. Eine Uhr, die laut Liste für 16500 Dollar gehen soll, erreicht tatsächlich nur 11000 USD. Eine (meiner Meinung nach mindestens gleichwertige Uhr) liegt bei 9500 USD, obwohl sie laut Liste nur ca. 7000 USD kostet.
Ich muss dazu sagen, dass ich in keinster Weise irgendwie AP vorbelastet bin und deshalb auch nicht nur aufgrund des Namens AP voreingenommen war. Insofern habe ich die Royal Oak wirklich nach meinem ersten Eindruck bewerten können. Fakt ist für mich: geile Uhr, aber nie und nimmer der 116520 überlegen. Weder in der Verarbeitung und schon gar nicht vom Werk.
Gruß
Frank
Schliesse mich Frank an. Hab' auch schon des öfteren gehört, dass die mit Modul bestückten Werke von AP nicht unbedingt sehr robust sind, was die Uhr aufgrund ihrer äusseren Erscheinung jedoch erwarten liesse. Grüsse, Diego