RE: 5513: SL Tauschblatt OK?
Bei meiner 5513 sieht das Dreieck und Tiefenangabe auch anders aus.
Aber ich habe das Tauschblatt mit "swiss" Schriftzug!
RE: 5513: SL Tauschblatt OK?
Aaaalso, ich war mit der Uhr bei Wumpe: alles i. O. ! :gut:
Der 6 Uhr Index scheint aber schon etwas verrutscht bzw. von einem ungeschickten Uhrmacher mal etwas tief wieder angebracht zu sein. Vermutlich geklebt. Hintergrund unklar. :ka: "Refinished" ist das Blatt jedenfalls nicht. Bisher konnte hier ja leider auch niemand ein Vergleichsbild von einem SL Tauschblatt mit Tritiumaufdruck beibringen ;( Aber über das Blatt will ich nun auch nicht weiter diskutieren.
Dafür hat die Uhr eine relativ frische Werksrevi aus 2007: Amplitude von 340° und +2 Sek/Tag können sich sehen lassen. :D
http://img402.imageshack.us/img402/9...13inboxtf0.jpg
Zum Phänomen von 5512 Deckeln auf 5513 Uhren ist hier im Forum schon oft genug was gepostet worden. :op:
Der Preis war noch i. O. und darum habe ich zugeschlagen obwohl ich eigentlich ein Tritiumblatt wollte. Das Blatt stört mich nicht so sehr, dennoch suche ich auf diesem Wege bei Gelegenheit mal ein bezahlbares Tritium Glanzblatt mit WG Indexen! (siehe unten!).
Ciao
Mark
RE: 5513: SL Tauschblatt OK?
Also was soll ich nun sagen? Die Aussagen meines Hauskonzis und die Messergebnisse in Frage stellen?
Die Uhr lag bei Wempe Stuttgart auf der Werkbank, wurde in allen Details begutachtet und für i. O. befunden. OK, deren Kompetenz im Bezug auf Vintage Blätter hält sich vermutlich auch in Grenzen. Verkaufen halt nur Neuware. Darum sage ich ja auch, dass das Blatt zumindest strittig ist aber definitiv falsch? :grb:
Die Sache mit dem (wieder) angeklebten Index bei 6 Uhr ist nur meine Vermutung! Habe ihn nicht abgelöst zum Prüfen aber warum sollte der sonst so sitzen? Das die normal gestiftet sind ist schon klar aber so weit haben wir die Uhr bei Wempe nun auch nicht zerlegt.
Naja, wie gesagt werde ich bei Gelegenheit eh auf Tritium umrüsten.
Was die Werte auf der Zeitwaage anbelangt habe ich mir die ja nun nicht ausgedacht sondern die wurden in meinem Beisein vom Uhrmacher gemessen! Auch die Wasserdichtigkeit ist anschließend geprüft und bestätigt worden. Was das Gekritzel mit dem Filzstift anbelangt stammt das definitiv nicht von Rolex selbst. Habe extra nachgefragt. Deuten konnte das niemand. Irgendein freier Uhrmacher eben. Hat aber am Werk gute Arbeit geleistet.
Das Zeug auf der Dichtfläche ist halt irgendein Schmodder. Hatte leider keine Gelegenheit die Dichtfläche vorher zu reinigen. Beim Abdrücken hat es sich jedenfalls nicht negativ bemerkbar gemacht.
Ciao
Mark
RE: 5513: SL Tauschblatt OK?
Zitat:
Original von Marky
Also was soll ich nun sagen? Die Aussagen meines Hauskonzis und die Messergebnisse in Frage stellen?
Die Uhr lag bei Wempe Stuttgart auf der Werkbank, wurde in allen Details begutachtet und für i. O. befunden. OK, deren Kompetenz im Bezug auf Vintage Blätter hält sich vermutlich auch in Grenzen. Verkaufen halt nur Neuware. Darum sage ich ja auch, dass das Blatt zumindest strittig ist aber definitiv falsch? :grb:
Die Sache mit dem (wieder) angeklebten Index bei 6 Uhr ist nur meine Vermutung! Habe ihn nicht abgelöst zum Prüfen aber warum sollte der sonst so sitzen? Das die normal gestiftet sind ist schon klar aber so weit haben wir die Uhr bei Wempe nun auch nicht zerlegt.
Naja, wie gesagt werde ich bei Gelegenheit eh auf Tritium umrüsten.
Was die Werte auf der Zeitwaage anbelangt habe ich mir die ja nun nicht ausgedacht sondern die wurden in meinem Beisein vom Uhrmacher gemessen! Auch die Wasserdichtigkeit ist anschließend geprüft und bestätigt worden. Was das Gekritzel mit dem Filzstift anbelangt stammt das definitiv nicht von Rolex selbst. Habe extra nachgefragt. Deuten konnte das niemand. Irgendein freier Uhrmacher eben. Hat aber am Werk gute Arbeit geleistet.
Das Zeug auf der Dichtfläche ist halt irgendein Schmodder. Hatte leider keine Gelegenheit die Dichtfläche vorher zu reinigen. Beim Abdrücken hat es sich jedenfalls nicht negativ bemerkbar gemacht.
Ciao
Mark
:grb: :grb: :grb: :grb:
na wenn das filzstiftgekritzel keiner deuten kann und nicht von rolex stammt,die gravur darüber die identischen zahlen sind ......
woher stammt den die aussage ??
Dafür hat die Uhr eine relativ frische Werksrevi aus 2007: Amplitude von 340° und +2 Sek/Tag können sich sehen lassen.
:ka: :ka: :ka: