Gibt es Rolex-Uhren für Linkshänder, also die Krone links am Gehäuse.
Ein Bekannter von mir hat eine Panerei für Linkshänder, und er meinte Rolex hat so etwas nicht. Stimmt das ?
Druckbare Version
Gibt es Rolex-Uhren für Linkshänder, also die Krone links am Gehäuse.
Ein Bekannter von mir hat eine Panerei für Linkshänder, und er meinte Rolex hat so etwas nicht. Stimmt das ?
Solche Rolex - Uhren gibt es , z. B. von Cellini und da u. a. die King Midas !
nimm eine Sub no Date und dreh das ZB um 180 grad......
Frank
gute Idee, und natürlich noch das Band andersrum ;)
... Nachteil ist dann natürlich, daß man die Uhr zum Ablesen abschnallen muß, da ja dann der Boden oben ist. Vorteil: keine Kratzer mehr am Glas. :tongue:
ein Aprilgruß von
Oliver
Hallo,
ich glaube bei Antiquorum gabs dies Stück mal vor ein paar Jahren, Ergebnis weis ich leider nicht.
http://i25.tinypic.com/ixcs4k.jpg
Bernhard
schaut irgendwie komisch bzw. ungewohnt aus
Es gab mal eine SD mit Krone links.
Zifferblatt umdrehen ist nicht so einfach, weil die Zifferblattfüße nicht punktsymmetrisch durch den Mittelpunkt des ZB gehen.
Es gab einige Lefthand-Uhren auch von Rolex, heute wird allerdings kein Modell so angeboten (bei Cellini habe ich jetzt keinen Überblick über die aktuelle Kollektion).
Als Beispiel eine 4467:
http://img.photobucket.com/albums/v4...y/4467left.jpg
Die historischen Stücke erzielen beachtliche Preise und darum ist mittlerweile auch hier auf Bastelarbeiten Acht zu geben!
Der Umbau ist jedoch nicht so einfach, da eben Zifferblattfüsse und Datumsscheibe Probleme machen - dies gilt sowohl für aktuelle als auch Vintage-Modelle.
Eine gern diskutierte Frage ist, ob bei (allen) echten Lefthand-Modellen die Referenznummer/Gehäusenummer bei der 6 und 12 vertauscht sind ...
Hallo Members,
seit dem ich im Jahre des Herren 1987 mal links 8 Wochen nen Gips hatte, hab ich mich an das Tragen der Uhr am rechten Handgelenk so gewöhnt, dass ich das seit dem so beibehalten habe,
Nachteil: bei den Staatsexamen wunderte ich mich, was dauernd um mich rum so klappert...... war ich selbst, halt die Uhr am Schreib-Handgelenk :D
Vorteil: Die Krone "schneidet" nicht in den Handrücken ein!
Da ich niiiiieeeeee wieder ne Prüfung machen will (und auch machen werde) überwiegt der Vorteil und ich lasse alles so, ergo: Rechtsträger! :dr:
Beste Grüße, Thomas!
ich dachte eigentlich, starke Nerven zu haben, aber 8o 8o 8o 8o 8oZitat:
Bert
aber , es gibt die Uhren andersrum :gut:Zitat:
Original von Bert_Simpson
ich dachte eigentlich, starke Nerven zu haben, aber 8o 8o 8o 8o 8oZitat:
Bert
Submariner Destro :op:
Habe mal eine alte Sub bei JD auf der Seite entdeckt...
Man(n) weiss ja nie :grb: :ka:
Gab es die nun wirklich oder ist das so wie mit den weissen 6542s von denen es zahlreiche Geschichten gibt aber eben keine def. Aussagen?
Meinst Du eine Sub oder die 16660:Zitat:
Original von Rossignol
Habe mal eine alte Sub bei JD auf der Seite entdeckt...
http://img.photobucket.com/albums/v4...lefthandJD.jpg
http://www.ukwatches.com/collection.html
Als Ansatzpunkt gibt es daz uein Schreiben von Rolex UK ...
Danke! Meinte die SD, sorry abwer jetzt hat sie ja jemand entdeckt... :gut:Zitat:
Originally posted by newharry
Meinst Du eine Sub oder die 16660:Zitat:
Original von Rossignol
Habe mal eine alte Sub bei JD auf der Seite entdeckt...
http://img.photobucket.com/albums/v4...lefthandJD.jpg
http://www.ukwatches.com/collection.html
Als Ansatzpunkt gibt es daz uein Schreiben von Rolex UK ...
Ich versteh den Sinn nicht.
Für mich als Linkshänder ist die "LH Watch" falschrum O.o
Also ich trage meine Uhr wie jeder am linken Arm, was hat das damit zu tun ob ich Linkshänder bin oder nicht?
Linkshänder essen ja auch nicht mit der Gabel in der rechten Hand und Löffel oder Messer Links...oder bin ich son Mischling?^^
PS: Ich trage auch meine Unterhosen richtigrum xD
Ach, man könnte denken, dass ein Rechtshänder die Uhr am linken Handgelenk trägt und mit der rechten Hand aufzieht oder einstellt, und ein Linkshänder würde die Uhr rechts tragen und mit der linken Hand aufziehen oder einstellen.
Wenn man allerdings - wie Du - alles mit allen Händen kann, macht das tatsächlich keinen Unterschied. Denk nicht zu viel drüber nach ;)