Autosuche. Erfahrungen und Empfehlungen bitte
Nabend Jungs,
möchte eigentlich kein klassischen Autothread starten. Weiß ja wie das endet....;)
Aber: Ich spiele mit den Gedanken unser Zweitauto, die Gurke zu verkaufen und ein anderes
anzuschaffen. Image, Farbe und Aussehen spielen eigentlich keine Rolle. Wichtig ist nur folgendes:
- Möglichst geringe Wartunsgkosten
- Diesel. Hubraum eher mehr als weniger
- Anhängevorrichtung
- Zuverlässigkeit und wenig Anfälligkeit für Schäden ausser der Reihe
- Automatik
- 2000€ - 5000€ Anschaffung
Abgasplakette und KFZ Steuer spielen keine Rolle
Nach ein paar Gesprächen mit Kollegen und Freunden, zielte die engere Wahl in Richtung:
- 124 MB 250TD
- 124 MB 300TD (E300TD) - Laufleistung ca. 150k - 300k
- Volvo 740/760 Kombi - Laufleistung > 100k
Was haltet ihr von den Fahrzeugen ? Für Erfahrungswerte, Tipps und weitere Anregungen wäre ich dankbar.
RE: Autosuche. Erfahrungen und Empfehlungen bitte
Volvo! Der V70 war mein bester Wagen. Hat glaube ich einen Audi Diesel? Alte Volvos...SUPERKULT!
RE: Autosuche. Erfahrungen und Empfehlungen bitte
Zitat:
Original von Mostwanted
Volvo! Der V70 war mein bester Wagen. Hat glaube ich einen Audi Diesel? Alte Volvos...SUPERKULT!
V70 ist leider noch zu teuer und Kult spielt bei der Auswahl keine Rolle. Die Karre muss
einfach zuverlässig sein. Insbesondere Rostanfälligkeit und die Zuverlässigkeit von Motor
und Getriebe spielen eine Rolle...=)
RE: Autosuche. Erfahrungen und Empfehlungen bitte
Zitat:
Original von orange
einfach zuverlässig sein. Insbesondere Rostanfälligkeit und die Zuverlässigkeit von Motor
und Getriebe spielen eine Rolle...=)
Na dann: Opel Omega, oder die ersten BMW 530D kommen auch schon in die Preisklasse
W124 scheidet m.E. schon wegen der grauenhaften Sitze aus, oder fährst Du gerne auf dem Sofa?
Meinung zu BMW? ja, eine hohe. ich hatte drei E34 (wie der den Du gezeigt hast) und jetzt einen E39. Keinen musste ich unter 300tkm weggeben und nie war der Motor oder das Fahrwerk schuld. Wenns 5000 sein dürfen würde ich aber zum E39 / 530 greifen...
Grüße, Peter
RE: Autosuche. Erfahrungen und Empfehlungen bitte
Zitat:
Original von Peter_O
Zitat:
Original von orange
einfach zuverlässig sein. Insbesondere Rostanfälligkeit und die Zuverlässigkeit von Motor
und Getriebe spielen eine Rolle...=)
Na dann: Opel Omega, oder die ersten BMW 530D kommen auch schon in die Preisklasse
W124 scheidet m.E. schon wegen der grauenhaften Sitze aus, oder fährst Du gerne auf dem Sofa?
Grüße, Peter
Omega hatte ich auch gedacht. Mein Schrauber meinte, dass die Diesel nichts taugen würden und naja, Rost und Opel gehört ja auch irgendwie zusammen.
Finde die 124 Sitze gar nicht so schlimm. Fahre meist sehr gemütlich und da sind Sofas genau das richtige...;)
Kennst du Dich mit Opel Diesel aus. Insbesondere bei deutlich mehr als 100k Km ?
RE: Autosuche. Erfahrungen und Empfehlungen bitte
Zitat:
Original von orange
Kennst du Dich mit Opel Diesel aus. Insbesondere bei deutlich mehr als 100k Km ?
Nee, ich hatte nur zwei Omega A benziner (2 und 2,6ltr), die waren aber für damals OK und liefen auch ihre 200tsd.
Gruß, Peter
RE: Autosuche. Erfahrungen und Empfehlungen bitte
Zitat:
Original von orange
Zitat:
Original von Peter_O
Zitat:
Original von orange
einfach zuverlässig sein. Insbesondere Rostanfälligkeit und die Zuverlässigkeit von Motor
und Getriebe spielen eine Rolle...=)
Na dann: Opel Omega, oder die ersten BMW 530D kommen auch schon in die Preisklasse
W124 scheidet m.E. schon wegen der grauenhaften Sitze aus, oder fährst Du gerne auf dem Sofa?
Grüße, Peter
Omega hatte ich auch gedacht. Mein Schrauber meinte, dass die Diesel nichts taugen würden und naja, Rost und Opel gehört ja auch irgendwie zusammen.
Finde die 124 Sitze gar nicht so schlimm. Fahre meist sehr gemütlich und da sind Sofas genau das richtige...;)
Kennst du Dich mit Opel Diesel aus. Insbesondere bei deutlich mehr als 100k Km ?
Den Omega gabs auch mit dem 2.5 Liter Reihensechszylinder Diesel mit 143 PS aus dem BMW 3er E36 bzw. 5er E34 / E39.
Problematisch ist auf jeden Fall anders. Nach heutigen Dieselmaßstäben eben eine Krücke, die dazu noch viel wiegt und in einem 5er selten unter 8 Liter Diesel zu bewegen, aber verglichen mit heutigen Dieselmaßstäben auch unkaputtbar.
Ein Freund von mir fuhr den Motor erst in einem Omega, den er als Zugfahrzeug für den Pferdehänger hatte. Der Omega verließ ihn wegen unüberbrückbarer Rostprobleme mit 285.000 km und wurde durch einen 525 TDS mit jetzt ca. 150.000 km ersetzt. Er zumindest schwört auf diesen Motor.