Vorstellung und Frage Daytona (Zenith)
Hallo @ all,
schön, dass es dieses klasse Forum gibt. Hab schon viel Interessantes und Wissenswertes entdecken können. Dafür schon mal "danke".
In meiner kleinen Sammlung habe ich rolexmäßig eine 16710 und eine 16610.
Mich reizt die "alte" Daytona mit dem El Primero Werk, da ich neben Rolex, Panerai halt auch ein Zenith-Fan bin.
Würdet Ihr mir eher abraten und was müßte man für ein ordentliches Exemplar in Stahl anlegen?
Freue mich schon auf Eure Ratschläge.
Danke vorab und Grüße
Panerista
RE: Vorstellung und Frage Daytona (Zenith)
Hallo und herzlich willkommen.Mir gefällt auch die 16520 mehr-aber da gehen die Meinungen auch hier ausseinander.Fakt ist die neue Day. hat ein eigenes Rolexkaliber 4130,das zenith Kaliber ist das Chronographenkaliber schlechthin.Preise bei der 16520 je nach Zustand-von ungetragen 10000?(Bachmann&Scherr) bis so 6000-6500 auf Börsen aber Zustand 3- und ohne Papiere.im endeffekt musst Du selber für Dich entscheiden,für mich käme nur die 16520 in weiss in Frage.
Gruss
Harry
RE: Vorstellung und Frage Daytona (Zenith)
Hallo Panerista,
Willkommen hier bei uns :))
für mich ist die Daytona mit dem Zenithwerk einfach der Innbegriff
einer Daytona daran ändert auch Rolex mit seinen eigenen Calibern nichts.
Die Preise sind momentan auf Höchstkurs für gute Stücke,kaum noch eine vernünftige zu finden.
Die Preise sind leider jenseits von Gut und Böse.
RE: Vorstellung und Frage Daytona (Zenith)
herzlich willkommen , würde mir auch die 16520 nehmen(in weiß)
Weihnachtszeit und die Preise ..........
Zitat:
Original von panerista
Meint Ihr, die Preise steigen noch :O oder gehen sie nach Weihnachten wieder runter?
Hay Rüdiger,
darauf spekulieren sehr viele Verkäufer,daß die Preise zu der Weihnachtszeit wieder in die höhe schnellen.
Dann kommen die Ladenhüter wieder auf die Verkaufsplattform :))
die günstigere Zeit wäre es sich vorher noch einzudecken :))
RE: Vorstellung und Frage Daytona (Zenith)
Die "Alte" hat keinen Sekundenstopp und nur 54h Gangreserve gegenüber 72h bei der "Neuen". Abends ablegen + 2 Tage nicht tragen + am kommenden Morgen wieder anziehen = 56 Stunden... :-)
RE: Vorstellung und Frage Daytona (Zenith)
Zitat:
Original von market-research
Die "Alte" hat keinen Sekundenstopp und nur 54h Gangreserve gegenüber 72h bei der "Neuen". Abends ablegen + 2 Tage nicht tragen + am kommenden Morgen wieder anziehen = 56 Stunden... :-)
wer hat denn was von "ablegen" gesagt? ;)
Harry