Demontage Lünette T-O-G alt
Eine Frage an die Experten und fortgeschrittenen Hobbybastler: Läßt sich beim alten T-O-G (Ref 1625) die Lünette in Eigenregie demontieren, ähnlich wie bei der GMT? Worauf ist ggf zu achten? Oder braucht es dafür Spezialwerkzeug?
Vielen Dank für Eure Hilfe!
RE: Demontage Lünette T-O-G alt
Zitat:
Original von R.O. Lex
Eine Frage an die Experten und fortgeschrittenen Hobbybastler: Läßt sich beim alten T-O-G (Ref 1625) die Lünette in Eigenregie demontieren grundsätzlich ja, ähnlich wie bei der GMT? neinWorauf ist ggf zu achten? Oder braucht es dafür Spezialwerkzeug? nein ein Taschenmesser reicht, dann ist die gesamte Lünette ab, Vorsicht Glas könnte mitkommen....Laß es lieber
Vielen Dank für Eure Hilfe!
der wesentliche Unterschied:
bei der 1625 kommt die gesamte Lünette runter, die ist zwar auch zeiteilig, aber das Unterteil, der feste nicht drehbare Teil ist wesentlich dünner und empfindlicher gestaltet / weniger Material, diese Stahlringe reissen sehr leicht bei unsachgemässem Krafteinsatz, nach der Montage ist immer eine WD-Prüfung fällig
bei der GMT /Sub bleibt das Unterteil, das auch Glas / Dichtung andrückt und hält am Gehäuse und nur das Oberteil der Lünette, der Drehkranz wird mit der Pfannenheben Methode entfernt
Tip für die 1625
lass die Finger davon und die Lünette drauf, der Kram ist schwer beschaffbar und nicht billig, kannste viel kaputt machen
RE: Demontage Lünette T-O-G alt
Perfekt, alles geschrieben...
Oder zum Punkt Spezialwerkzeug ergänzend, Lynettenabheber von Bergeon...Nachteil, sau teuer, lohnt nicht für den Hausgebrauch.
Gruß Andreas