Observation der Preisentwicklung in einer Rezession
Ich wundere mich, inwiefern die Preise bei den Vintages durch die Rezession, die im Anmarsch ist, falls sie sich nicht schon voll entfaltet hat, am fallen sind? Spuert man schon etwas? Oder steigen die Preise immer noch voll weiter? Was meinen die Forumsmember hier dazu?
Die heutige Antiquorum-Auktion hat
doch gezeigt, dass Qualitätsware nach wie vor gefragt ist. Rolex- und Omega-Sportuhren haben sich sehr gut geschlagen, auch Patek-Chronos gingen gut. Massenware ging dagegen ohne Gebot zurück.
Noch scheint der Vintage-Trend ungebrochen und intakt zu sein.
Grüsse aus Zürich
RE: Die heutige Antiquorum-Auktion hat
Zitat:
Original von Richard Grimmel
doch gezeigt, dass Qualitätsware nach wie vor gefragt ist. Rolex- und Omega-Sportuhren haben sich sehr gut geschlagen, auch Patek-Chronos gingen gut. Massenware ging dagegen ohne Gebot zurück.
Du willst Rolex und Omega ernsthaft als Qualitätsware aber nicht als Massenware bezeichnen? Was ist dann mit echten Manufakturen, z.B. Patek? Denen gegenüber sehen Rolex und Omega aus wie VW gegen Maybach, hinsichtlich verkaufter Uhren und Qualität.
Ich kann's nur immer wieder wiederholen: Rolex und Omega sind definitiv die Massenware der Mittelschicht. Nicht umsonst sieht man die Uhren an jeder Ecke im Schaufenster und am Arm...
Natürlich ist Fossil, Swatch usw. genauso Massenware, das würde ich nicht bestreiten wollen. ;)
RE: Die heutige Antiquorum-Auktion hat
Zitat:
Original von BlueFish
Zitat:
Original von Richard Grimmel
doch gezeigt, dass Qualitätsware nach wie vor gefragt ist. Rolex- und Omega-Sportuhren haben sich sehr gut geschlagen, auch Patek-Chronos gingen gut. Massenware ging dagegen ohne Gebot zurück.
Du willst Rolex und Omega ernsthaft als Qualitätsware aber nicht als Massenware bezeichnen?
Ich würde die Aussage von Richard anders interpretieren - nämlich dahingehend, daß die Unterscheidung von "Qualitätsware" und "Massenware" sich auf Uhren innerhalb der jeweiligen Marke bezieht.
Seltene Einzelstücke erzielen hohe Preise - sei es nun Rolex, Omega oder eben Patek. Uhren, die man auch sonst leicht bekommt, haben bei einer solchen Auktion hingegen schlechtere Karten. Wobei der Anteil an Massenware wohl bei Patek geringer ist als bei Rolex und Omega ;)
RE: Observation der Preisentwicklung in einer Rezession
Qualität und Premium-Marke hat seinen Preis - immer.
Rolex, Omega, Patek und Massenware
@bluefish
Massenware...
Patek: z.B. Ellipse, Netune, Calatrava, die ganze twenty-4 Serie, Gondolo
Rolex: z.B. Date, Datejust, Day-Date
Omega: z.B. Seamaster, Constellation, Speedmaster, auch L.E.
Patek: Von wegen Manufaktur! Was war ich enttäuscht als ich 1986 nach 2 Jahren Warten feststellen musste, dass in meiner nagelneuen 3970 nichts anderes als ein getunetes Lemania-Werk steckt. Und als die Uhr nach 2 Monaten schon kaputt war, konnte sie in D trotzdem keiner reparieren. 3 Monate Wekrsaufenthalt folgten - und das bei einer neuen Uhr..... Patek musste kürzlich ja gezwungenermassen die Serie auf Basis des CH 27einstellen, weil Swatch nicht weiter die Grundwerke liefern wollte..... Wenigstens haben sie (in den letzten Jahren) im Katalog ausgewiesen, dass die Uhren auf einem Fremdwerk basieren.
Patek ist seit der 150er Auktion in 1989, an der ich (mit meist offenem Mund angesichts der realisierten Preise) teilnahm, perfekt gehyped das erkenne ich gerne an, aber die seltenen Rolex Sportuhren (Daytona Pusher, DRSD, Comex, RN, gilt dials) haben selbst den Patek Komplikationen in den letzen Jahren bezüglich der Preisentwicklung mindestens Paroli bieten können.
Grüsse aus Zürich
RE: Rolex, Omega, Patek und Massenware
Zitat:
Original von Richard Grimmel
Rolex: z.B. Date, Datejust, Day-Date
Interessante Konzentration auf die non-Sporties :D ... wäre mal interessant, ob eher die DD Massenware ist oder Submariner und so manch andere Sportie ;)
Und was Patek angeht - der Hype ist keine Frage, dennoch denke ich, daß in vielen dieser Uhren mehr wertvolles Know How steckt als in bloßen Zufälligkeiten wie roten Schriftzügen.