wusstet ihr das man bei dem neuen TOG an der Lünette immer 2 Druckpunkte/Finger braucht um sie zu verstellen, bei dem alten reicht ein Druckpunkt/Finger... ist das bei der neuen GMT II auch so?
Druckbare Version
wusstet ihr das man bei dem neuen TOG an der Lünette immer 2 Druckpunkte/Finger braucht um sie zu verstellen, bei dem alten reicht ein Druckpunkt/Finger... ist das bei der neuen GMT II auch so?
.
also, ich mußte bei meinem 16250-TOG immer Daumen und Zeigefinger nehmen, damit sich die Lünni drehen ließ; falls sich bei den alten TOG`s die Lunette nur mit einem Druckpunkt/Finger drehen lässt, isse m.E. nach zu locker;
Gruß,
Bert
habe zwei 1625er-togs, bei dem einen reicht ein finger, beim anderen brauch ich zwei. ist imho einfach eine frage des federverschleißes oder des abriebs.
ok, ok, dann wollte mich der Konzi nur zuquatschen:D
Würde ich auch so sehen - wenn Du auf einer Börse einmal zig TOGs gleicher Refernz in der Hand hattest, dann ist alles dabei - von einer nahezu abfallenden Lünette, die sich beim bloßen Anblasen dreht bis zu solchen, die wohl nur noch mit der Rohrzange zu bewegen sind ;)Zitat:
Original von Essentials
ist imho einfach eine frage des federverschleißes oder des abriebs.
Die Lünette an meinem alten TOG (16264) läßt sich beiderseits nur unter Einsatz von zwei Fingern (Daumen und Zeigefinger) gut drehen.
Geht es nur mit einem Finger, dürfte die Befestigung ausgelutscht sein. Würde mir nicht so gut gefallen, da ich das Dreieck auf der Lünette gern genau über der Rolex Krone auf dem ZB stehen habe ohne dauende Nachkorrektur.
Schöne Grüße
Franko