Goldpreis und sein Einfluss auf die Goldmodelle
Wo wird die Reise hingehen ?
Wie wird der Einfluss sein des aktuellen Goldpreises auf die neue Preisliste ab 15.03.2008 ? 8o
Spiegel Online
Wie machen es andere Luxusguthersteller ?
Weniger Profit und moderate Weitergabe des gestiegenen Rohstoffpreises ? Oder gibt man den aktuellen Kurs 1:1 weiter ?
RE: Goldpreis und sein Einfluss auf die Goldmodelle
@ Donluigi - Lieber Tobias,
ich schätze Dich und Dein Fachwissen sehr, muss aber Deiner Aussage:
"Das Gramm (GOLD) kostet heute noch so viel wie vor 5 Jahren."
widersprechen.
2003 kostete die Unze (31,1 g) Feingold übers Jahr zwischen 315 und 350 EUR,
am 05.01.2004: 340.- EUR
am 04.01.2007: 492.- EUR und
am 20.02.2008: 649,- EUR.
Die Tendenz ist erkennbar und nach oben ist noch Luft.
Wenn Du heute noch zum gleichen Preis wie vor fünf Jahren einkaufen kannst, dann
pflege Deine Quelle und bete, dass sie nicht versiegt.
RE: Goldpreis und sein Einfluss auf die Goldmodelle
Markus (Daytona MOP) sorgt sich zu Recht, dass die Preise für die Goldmodelle
kräftig steigen werden.
Vor einiger Zeit habe ich meine Ref. 118239 nach dem Materialgewicht betrachtet:
Das "Schlachtgewicht" beträgt 186 g inklusive zweier Zusatzglieder.
Zieht man 18 g für das Werk und 8 g für den Rest ab,
verbleiben 160 g einer 750er Weißgold-Legierung bzw.
120 g Feingold und 40 g Palladium.
Bei solch einer Edelmetallmenge/Uhr wird ROLEX nicht umhinkommen, den Preis kräftig
nach oben zu korrigieren.
Man spricht von 12 Tonnen Feingold, die dort pro Jahr verarbeitet werden.