Weissgold vs Stahl in puncto Langlebigkeit
Mich würde mal interessieren, ob ein Oysterband aus Stahl im Vergleich zu Weissgold oder Gelbgold langlebiger ist und wenn ja in ungefähr welchem Verhältnis. Die Suche hat nichts ergeben und es interessiert mich aktuell sehr. Ferner würde ich gerne wissen, ob auch die Armbandschrauben bzw. Gewindestifte aus Gold sind. Zwei Fragen und hoffentlich viele kompetente Antworten.... ;)
RE: Weissgold vs Stahl in puncto Langlebigkeit
der verschleiß von gold ist höher als bei stahl!
hängt aber auch von der tragweise ab, je lockerer desto größer der verschleiß!
bei marcys tragweise verliert allerdings das gesetzt der physik seine kraft :D
die schrauben sind natürlich auch aus gold!
RE: Weissgold vs Stahl in puncto Langlebigkeit
.. zumindest bei den Oyster-Armbändern aus st/gg sind die beweglichen Stifte in Stahlhülsen gelagert. So versucht man den Verschleiß, bzw. Abrieb zu minimieren. Die Hülsen können bei der Aufarbeitung getauscht werden.
Da Gold deutlich weicher als Stahl ist, verschleißt es auch deutlich schneller. Ob es eine Linearität des Verschleißes zu den Untershieden der Härtegrade der verschiedenen Metalle gibt, kann ich nicht beurteilen.
Zumindest habe ich das Band einer 16713 getauscht, da es extrem abgenutzt war. Leider habe ich zuvor keine Fotos gemacht.
Wichtigere Faktoren für den Verschleiß gegenüber den Härtegraden des Metalles sind das Spiel des Bandes am Handgelenk und die Sauberkeit.
Schweiß in Verbindung mit Schmutz wirkt wie ein "Brandbeschleuniger" bei der Abnutzung, es schmirgelt förmlich. Daher ist es ratsam, das Band regelmßig zu reinigen. Das Tragen der Uhr beim Duschen (und liebevolle einseifen :D) ist für mich eine willkommene, praktische Maßnahme.
Viele Grüße
Jochen