Vier technische Fragen an die Computerspezialisten:
Die Kiste soll hauptsächlich für MS-Office (Word/Excel), Internet und Bilderverwaltung genutzt werden.
Was bringt die (kostenintensive) wahlweise Aufrüstung eines neuen PC von:
1.
Prozessor mit 1,66 Ghz/ 2 MB L2 Cache 677 Mhz FSB auf
Prozessor mit 1,83 Ghz/ 2 MB L2 Cache 677 Mhz FSB oder
Prozessor mit 2,0 Ghz/ 2 MB L2 Cache 800 Mhz FSB
2.
Sollte man stattdessen lieber den Arbeitsspeiche von 2 auf 3 oder 4 GB aufrüsten?
3.
Hat es einen Zweck die Festplatte mit 7.200 U/min. anstatt 5.400 auszuwählen.
4.
Ist es sinnvoll für WLAN wireless N anstatt 801.11 a/b/g zu nehmen?
Danke im Voraus.
RE: Vier technische Fragen an die Computerspezialisten:
Arbeitsspeicher und Festplatte machen den Rechner schneller.
RE: Vier technische Fragen an die Computerspezialisten:
Zitat:
Original von paddy
1.
Prozessor mit 1,66 Ghz/ 2 MB L2 Cache 677 Mhz FSB auf
Prozessor mit 1,83 Ghz/ 2 MB L2 Cache 677 Mhz FSB oder
Prozessor mit 2,0 Ghz/ 2 MB L2 Cache 800 Mhz FSB
(marginaler Unterschied, alle drei billige Chips)2.
Sollte man stattdessen lieber den Arbeitsspeiche von 2 auf 3 oder 4 GB aufrüsten?
(2Gb sind viel, 3 oder 4Gb eigentlich unnötig) Siehst Du selbst wieviel RAM belegt ist. Aber die Aufrüstoption ist ja quasi for nothin.3.
Hat es einen Zweck die Festplatte mit 7.200 U/min. anstatt 5.400 auszuwählen.
(Hab an meinem Laptop ne 7.200er vor einem Jahr eingebaut, weil ich dachte das gibt "Power" ;). Außer mehr Gewerkel hat sich nichts verändert. Aber aus psychologischen Gründen das schnellste zu haben, würde ich es natürlich immer wieder tun. :D
4.
Ist es sinnvoll für WLAN wireless N anstatt 801.11 a/b/g zu nehmen?
Kenne ich mich nicht aus, aber nehme eigentlich immer das schnellste, also N.
Danke im Voraus.
RE: Vier technische Fragen an die Computerspezialisten:
1,2 & 3 hängen fest davon ab, welches Betriebssystem du wählst. Nimmst du eine Kisten mit Windows XP, OSX oder Linux, reichen die minimalen "Nummern". Bei Vista besser das Maximum wählen.
Zitat:
1.
Prozessor mit 1,66 Ghz/ 2 MB L2 Cache 677 Mhz FSB auf
Prozessor mit 1,83 Ghz/ 2 MB L2 Cache 677 Mhz FSB oder
Prozessor mit 2,0 Ghz/ 2 MB L2 Cache 800 Mhz FSB
Ich kenne die Preise nicht, aber für deinen Verwendungszweck reichen alle 3. Ich persönlich würde den grössten nehmen, da er die höchte Taktfrequenz seitens CPU und Front Side Bus hat (Sofern Kostennutzen i.O. im Vergleich zum 1.83 Ghz CPU).
Zitat:
2.
Sollte man stattdessen lieber den Arbeitsspeiche von 2 auf 3 oder 4 GB aufrüsten?
Wie gesagt, bei OSX (Apple), Linux oder WinXP reichen 2 GB ewig!
Zitat:
3.
Hat es einen Zweck die Festplatte mit 7.200 U/min. anstatt 5.400 auszuwählen.
Kommt darauf an, ob dich die Wärme Entwicklung stört oder nicht. Ich arbeite meistens an einem Bürotisch und habe das Notebook (Apple Powerbook) nicht auf meinem Schoss. Deshalb stört mich die Abwärme der 7'200 Disk nicht so.
Die 7'200 ist definitiv performanter.
Zitat:
4.
Ist es sinnvoll für WLAN wireless N anstatt 801.11 a/b/g zu nehmen?
Ein moderner WLAN Router sollte N haben. Sonst lieber finger weg!
Falls du dich noch nicht für eine Marke entschieden hast, rate ich dir zum nem Apple Macbook oder Macbook Pro (Kommt aufs $ an) mit nem Apple WLAN Router TimeCapsule (500 GB Disk mit dabei im Router für BackUps!).
Gruss
RE: Vier technische Fragen an die Computerspezialisten:
ist am Ende immer die Frage von bang for the buck...
ich habe bei meinem Noteboock 3 GB Ram, 2x2,2GHZ Intel, Wireless N, und 5.400 Platten drin....
damit sollte ich die nächsten drei Jahre gut überstehen, und dann ist es sowieso für die Tonne...