kann Tritium aufgeladen werden?
ein 40 Jahre altes Blatt leuchtet nach aufladen an einer Lampe hell und grün wie eine neue Panerai und verliert dann relativ rasch (1 minute)wieder an stärke :grb:
das tritium ist hellbraun, schön porös und es ist nichts von einer überarbeitung zu erkennen - hat einer eine erklärung dafür? bilder hab ich leider keine, aber ich tippe auf neu aufgebrachte, gefärbte leuchtmasse, oder?
RE: kann Tritium aufgeladen werden?
Zitat:
Original von Martini
ein 40 Jahre altes Blatt leuchtet nach aufladen an einer Lampe hell und grün wie eine neue Panerai und verliert dann relativ rasch (1 minute)wieder an stärke :grb:
das tritium ist hellbraun, schön porös und es ist nichts von einer überarbeitung zu erkennen - hat einer eine erklärung dafür? bilder hab ich leider keine, aber ich tippe auf neu aufgebrachte, gefärbte leuchtmasse, oder?
Kann alles sein. Aber nachdem ich genau dieses von Dir beschriebene
Phänomen schon bei einigen Uhren gesehen habe, bei denen ich mir
ziemlich sicher bin, dass da nichts nachträglich dran gemacht wurde,
denke ich, auch Rolex hat in den Jahrzehnten mit verschiedenen
Zusammensetzungen der Leuchtmasse experimentiert.
RE: kann Tritium aufgeladen werden?
Zitat:
Originally posted by PCS
Zitat:
Original von Martini
ein 40 Jahre altes Blatt leuchtet nach aufladen an einer Lampe hell und grün wie eine neue Panerai und verliert dann relativ rasch (1 minute)wieder an stärke :grb:
das tritium ist hellbraun, schön porös und es ist nichts von einer überarbeitung zu erkennen - hat einer eine erklärung dafür? bilder hab ich leider keine, aber ich tippe auf neu aufgebrachte, gefärbte leuchtmasse, oder?
Kann alles sein. Aber nachdem ich genau dieses von Dir beschriebene
Phänomen schon bei einigen Uhren gesehen habe, bei denen ich mir
ziemlich sicher bin, dass da nichts nachträglich dran gemacht wurde,
denke ich, auch Rolex hat in den Jahrzehnten mit verschiedenen
Zusammensetzungen der Leuchtmasse experimentiert.
mhhh....interresant :grb:
Gruss
Wum