flightmaster: was kann man für eine gute zahlen?
bin noch relativ neu in der omega-materie, deshalb hier meine frage an die spezis:
was wäre ein realistischer preis für eine gute frühe flightmaster c.910?
ich habe ein auge auf diese hier geworfen:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...MEWA:IT&ih=018
die uhr scheint in getragenem zustand zu sein, die farben auf blatt und zeiger sind aber
noch ganz gut, sogar die drücker haben noch die farbeinlagen, auch wenn diese schon
bröselig sind. ich mag vintage-uhren gerne wenn sie eine ehrliche gelebte optik haben.
ich mag die frühen "grünen" lieber als die späteren c.911, einmal eben wegen der grünen
farbe und zweitens wegen der wesentlich geringeren bauhöhe in kombination mit
gewölbtem glas.
welchen betrag kann außerdem eine revi verschlingen? habe das gefühl, dass omega
die preise angezogen hat, der KV für meine teutonic inkl. neuem blatt veranschlagt ca. 670,-
und noch eine frage: gab es die flightmaster wirklich auch mit dem seltenen kettenband,
das wir von der omega ploprof kennen? ich finde jedenfalls dass es der uhr gut steht...
bin für alle hinweise dankbar! :verneig:
RE: flightmaster: was kann man für eine gute zahlen?
Ich habe keine Ahnung von der Uhr :ka:. Nur zur Info der Link funzt nicht :rolleyes:
Alex
RE: flightmaster: was kann man für eine gute zahlen?
sorry, jetzt geht der obige link!
zur sicherheit hier auch nochmal:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...MEWA:IT&ih=018
RE: flightmaster: was kann man für eine gute zahlen?
Zitat:
Original von maut
bin noch relativ neu in der omega-materie, deshalb hier meine frage an die spezis:
was wäre ein realistischer preis für eine gute frühe flightmaster c.910?
ich habe ein auge auf diese hier geworfen:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...MEWA:IT&ih=018
die uhr scheint in getragenem zustand zu sein, die farben auf blatt und zeiger sind aber
noch ganz gut, sogar die drücker haben noch die farbeinlagen, auch wenn diese schon
bröselig sind. ich mag vintage-uhren gerne wenn sie eine ehrliche gelebte optik haben.
ich mag die frühen "grünen" lieber als die späteren c.911, einmal eben wegen der grünen
farbe und zweitens wegen der wesentlich geringeren bauhöhe in kombination mit
gewölbtem glas.
welchen betrag kann außerdem eine revi verschlingen? habe das gefühl, dass omega
die preise angezogen hat, der KV für meine teutonic inkl. neuem blatt veranschlagt ca. 670,-
und noch eine frage: gab es die flightmaster wirklich auch mit dem seltenen kettenband,
das wir von der omega ploprof kennen? ich finde jedenfalls dass es der uhr gut steht...
bin für alle hinweise dankbar! :verneig:
Hallo Nils ;),
ich würde das Thema Flightmaster gerne noch einmal aufgreifen.
Hat jemand hier aus dem Forum eine der beiden Kaliber (910/911)?
Wenn ja, würde ich mich über Fotos freuen :jump:.
Ich finde diese Omega auch sehr interessant (ganz schöner Wacker).
Allerdings scheinen die Preise für diese Uhr (selbst wenn es abgerittene Hunde sind) sehr überzogen zu sein.
Zum Beispiel hierfür:
http://cgi.ebay.de/OMEGA-FLIGHTMASTE...1%7C240%3A1318
Eine Revision bei Omega kostet zur Zeit ca. ab CHF 790 (Minimum). Für die oben genannte wird dieser Bertag aber sicher um das doppelte liegen :tongue:.
Wenn man das zum Kaufpreis dazurechnet wird einem schnell anders =(
lG
Uhren@Fan