Booklet Fragen, immer wieder. Echt oder Falsch?
Hallo Leute,
ich habe mal heute mir die Zeit rausgenommen bei einem Druckereispezialisten (Laser, Copicenter, Offset etc etc) bei mir im Dorf (den Betrieb gibts seit ca 100 Jahren) ein paar Rolex Booklets vorzulegen betreff der eventuellen Originalität oder der Frage nach dem Fake- Nachdruck.
Dies vorallem, weil ich vor ein paar Wochen ein Milgauss Booklet aus ca. 78 der 1019, und ein Booklet der Ex II OH Druckdatum 72 im Netz verkauft habe, und die "Endkonsummentenspezialisten" im nachhinein behaupteten das diese gefaket seien.
Die Herkunft der Booklets ist mir persönlich bekannt, es ist ein EX-Rolex Konzi......dies ist eigentlich sicher wie das Amen in der Kirche.
Aaaber: Vielleicht ist es ja trotzdem gefaket? Heute wollte ich es wissen:
Jedenfalls habe ich heute 4 Booklets zur "Inspektion" vorgelegt, ohne irgendwelche Zusatzinfos.
Interessanterweise wurde ich in die Technik des Druckes eingewiesen und wie ich bestimmen könne ob Laser oder Offsetdruck.
Das Resultat war folgendes:
Bei den 2 EX II 1655 Booklets und dem MG 1019 Booklet stimmt Papier (Zellulose) leicht vergilbt, die Drucktechnik ist definitiv im Offset, mit sichtbarem (Per Lupe) Raster das auf irgendwie 4 Farben Technik beruht und der damaligen Methode durchaus entspricht.
Dies wäre im Laserdruck praktisch nicht vorhanden, wenn überhaupt.
Sogar mein Milgauss 6541 Booklet, das ich in meinem 6541 Fred gezeigt habe, wird die Rastertechnik, wie sie im Offsetdruck angewendet wird, unter der Lupe sichtbar.
Ich hoffe ein bisschen Licht ins Dunkel bringen zu können, und werde noch weitere Booklets (von Kollegen) untersuchen lassen.
Dies mal als erster Schritt
Anregungen oder Korrekturen werden gerne angenommen.
werde mich da mal richtig einarbeiten :gut:
Gruss Pascal
PS. Kann keine sehr gute Makros machen, werde aber am WE in Muc den Felix miteinbeziehen.