???????????????
Druckbare Version
???????????????
meinst du Keramik , bei der Neuen !
ja, was ist da der Unterschied zwischen der blechernen Lunette und der neuen aus Keramik?
welche Vorteile bietet die neue gegenüber der alten?
Sollte kratzfester sein.
kann ihm da jemand ma ganz kurzlang antworten und all das zusammen fassen, was über die Lünnis bisher zu lesen war, der TS anscheinend aber bisher nicht zu lesen wagte?
netter Gruß, Bert 8o
:grb:
eloxiertes aluminium - kratzfeste high tech keramik
was mögen da die unterschiede und vorteile wohl sein ??
padi wenn dir so langweilig ist benutze doch einfach mal die suche,lese in diversen online lexika nach .......
DEINE ANTWORT GESTERN IN EINEM TECHNIK BEITRAG :
wieso rufst du denn nicht einfach einen Uhrmacher bei Wempe an???
Ich habe zwar nur ne`allte GMT und kann deswegen nicht 100%ig vergleichen.
-Bei der "Alten" kann man die Lünette in Halbstundenschritte einstellen bei der "Neuen" nur noch in Stundenschritte
-Die Keramiklünette ist nicht so leicht zu wechseln
-Keramiklünette schimmert je nach Lichteinfall mal so und mal so, ob das ein Vor- oder Nachteil ist, ist Geschmacksache, ich bin für "Farbechtheit"
Alex
@ Hugo
Du hast absolut richtig erkannt, daß es Padis nicht unlangweilig (d. Neg. :op:) war und falls Du ma nach Nürnberg kommen solltest, lade ich dich auf ´nen Kaffee ein; vielleicht hat Frieder auch gerade ma Zeit;
das würde sicherlich ein sehr lustiges Treffen werden;
immer netter Gruß vom immer netten Bert :gut:
bei der neuen Lünette kann man sich einen eingerissenen Fingernagel (am dreieck) wieder glatt feilen :gut:
:rofl: :rofl: :rofl: ...hihihihi... und die Feil-Reste können gleich in den runtergelassenen Markierungen der Lünette untergebracht werden... :twisted:Zitat:
Original von golf123
bei der neuen Lünette kann man sich einen eingerissenen Fingernagel (am dreieck) wieder glatt feilen :gut:
Das Material. Die eine ist aus Blech, die andere aus Keramik. :twisted:Zitat:
Original von padis
ja, was ist da der Unterschied zwischen der blechernen Lunette und der neuen aus Keramik?
Jap. Bei Punkt 1 sind's allerdings Halbminutenschritte bei der AltenZitat:
Original von Big Ben
-Bei der "Alten" kann man die Lünette in Halbstundenschritte einstellen bei der "Neuen" nur noch in Stundenschritte
-Die Keramiklünette ist nicht so leicht zu wechseln
-Keramiklünette schimmert je nach Lichteinfall mal so und mal so
gegenüber Stundenschritten bei der Neuen. Also 120 vs. 24 Rastungen.
Ansonsten würde mir noch einfallen:
- die Keramiklünette bleicht laut Angaben von Rolex nicht mehr aus
- Keramik ist Kratzerresistenter