Hallo,
wie seht Ihr die Ersatzteilversorgung für die OQ auf lange Sicht ? Wird in 20 Jahren eine Rolex-Revison noch möglich sein? Wie ist Eure Meinung?
Druckbare Version
Hallo,
wie seht Ihr die Ersatzteilversorgung für die OQ auf lange Sicht ? Wird in 20 Jahren eine Rolex-Revison noch möglich sein? Wie ist Eure Meinung?
Wer weiß das schon?
Tatsache ist, das eine OQ nur noch von Köln
instandgesetzt wird und keine Ersatzteillieferung
zu Konzis erfolgt.
Gruß
Robby
@jagdriver
das stimmt so nicht ganz --- E-Blocks etc. kann sogar der nicht-Konzi beschaffen
Teile gibt es in 20 Jahren mitSicherheit noch (notfalls auf dem Gebrauchtteilemarkt)
was machst Du dir da jetzt schon sorgen? --- wer weiß, ob Du in 5 geschweige denn 20 Jahren noch lebst?
Wer die OQ als Wertanlage betrachtet... :ka:
Padis - so hat es mir Wempe und ein zweiter Konzi in Nbg.
übereinstimmend mitgeteilt. :grb:
Gruß
Robby
....braucht einen langen Atem.Zitat:
Original von socom
Wer die OQ als Wertanlage betrachtet... :ka:
Ich warte immer noch darauf.
Gruß
Robby
@ jagdriver
ja das haben die Dir so gesagt --- aber wieso konnte dann der freie UM mir einen E-block besorgen?
jetzt ist schon zu spät..... vor drei jahren gingen die für 400-600 übern tisch ;)Zitat:
Original von socom
Wer die OQ als Wertanlage betrachtet... :ka:
Ihr immer mit euren Wertanlagen :grb:
Uhr tragen und gut is... wenn sie in 20 Jahren kaputt gehen sollte weiß ich nicht ob das dann ein kleines oder großes Problem sein wird, aber ist doch immer wieder schön einen Thread zu starten
:muede:
Früher war alles besser, damals hat auch ein Brötchen noch 3 Pfennig gekostet - ehrlich: Ich möchte nicht zurück in diese Zeit ohne Forum, Internet, Cinema zu Hause, Mobiltelefon etc. ;)Zitat:
Original von botti800
jetzt ist schon zu spät..... vor drei jahren gingen die für 400-600 übern tisch ;)Zitat:
Original von socom
Wer die OQ als Wertanlage betrachtet... :ka:
Schaut nach vorne, nicht zurück!
Zur Frage: Rolex tauscht anscheinend nur noch ganze Werke. Wieviele davon noch da sind :ka: Da aber die OQ noch ins Jahr 2000+ verkauft wurde, dürfte es keine Probleme in naher Zukunft geben.
@elmar2001 "Da aber die OQ noch ins Jahr 2000+ verkauft wurde, dürfte es keine Probleme in naher Zukunft geben."
Der letzte im Forum dokumentierte OQ-Neukauf war im November 2007 bei Firma Bucherer
in Basel.
Damals waren zwei fabrikneue OQ 17013 zu haben.
Ja, verkauft 2007 - aber die Seriennummern sind doch entscheidend... ;)Zitat:
Original von husi
@elmar2001 "Da aber die OQ noch ins Jahr 2000+ verkauft wurde, dürfte es keine Probleme in naher Zukunft geben."
Der letzte im Forum dokumentierte OQ-Neukauf war im November 2007 bei Firma Bucherer
in Basel.
Damals waren zwei fabrikneue OQ 17013 zu haben.
Produziert wurden die OQ wohl so bis 2000/2001 - die "jüngste" OQ (Ref. 17000), die ich bisher gesehen habe, hat eine "K43"-Seriennummer (produziert wohl Mitte/Ende 2001).
Verkauft wurde die aber auch erst im Dezember 2003.
@gg2801: "Ja, verkauft 2007 - aber die Seriennummern sind doch entscheidend... "
Ist natürlich korrekt, mein Kauf hatte die Nr. P528xxx.
Dieser Thread 20 Jahre später:
Sag mal stimmt das wirklich, das diese merkwürdigen
Quartzdinger damals nur € 2000 gekostet haben?
Kann nicht sein, oder?
Doch, doch Alter - die wollte doch niemand, die
wurden dir fast nachgeschmissen.
Manche haben sogar für einen Tausender die
Kronen gekauft!
Und was schätzt du muß ich für eine Komplette
ausgeben?
Alter, der Witz war gut :rofl: eine Komplette -
man die Dinger gibts fast nicht mehr.
Ich schätze um die 50 bis 60 k muß du
abrdrücken. Die meisten sind aber verbastelt.
Ich wollte eigentlich eine OQ 17000 weiß du,
das Ding ohne Chronometerschriftzug.
Gabs doch, oder?
Bist komplett verrückt???
Mußt mit Papieren mind. 80 k löhnen.
Gibts aber kaum noch.
In der Bucht ist neulich ein Quartzsiegel für
über 2000 k an einen Pakistani verkauft
worden. :op:
Story continues.....
Gruß
Robby
Entscheidend wofür? Rolex "garantiert" eine gewisse Zeit die Ersatzteilversorgung - sind dies nur interne Richtlinien oder ist dies auch nach außen hin dokumentiert (Booklets, ...)?Zitat:
Original von GG2801
Ja, verkauft 2007 - aber die Seriennummern sind doch entscheidend... ;)
Denn wenn dem so wäre, würde der Kunde wohl auf das Kaufdatum abstellen.
Und die Garantiezeit beginnt jedenfalls mit dem Verkaufsdatum und nicht dem Produktionsdatum.
@Robby
Gut möglich - wenn nur die Maß Bier dann auch 50 Euro kostet, dann relativieren sich die ganzen Nullen am Preis ;)
@ Lieber Robby, Dein Wort (bzw. Deine Visionen) in Gottes Gehörgang !!
Dann müßte ich mir um meine Altersvorsorge keine Gedanken mehr machen. :jump: :jump:
:rofl: :rofl: :rofl:Zitat:
Original von newharry
Gut möglich - wenn nur die Maß Bier dann auch 50 Euro kostet, dann relativieren sich die ganzen Nullen am Preis ;)
Das würde Rolex so machen, wenn sie Uhren ab bestellung liefern würden. Aber wenn ein Konzi eine in der letzten Schublade im Keller liegen hat und nach 20 Jahren findet, wirst Du kaum Rolex mehr verantwortlich machen können dafür. Rolex wird dem Händler ab lieferung eine Ersatzteilversorgung garantieren, nicht dem Kunden.Zitat:
Original von newharry
Entscheidend wofür? Rolex "garantiert" eine gewisse Zeit die Ersatzteilversorgung - sind dies nur interne Richtlinien oder ist dies auch nach außen hin dokumentiert (Booklets, ...)?Zitat:
Original von GG2801
Ja, verkauft 2007 - aber die Seriennummern sind doch entscheidend... ;)
Denn wenn dem so wäre, würde der Kunde wohl auf das Kaufdatum abstellen.
Zitat:
Original von husi
@ Lieber Robby, Dein Wort (bzw. Deine Visionen) in Gottes Gehörgang !!
Dann müßte ich mir um meine Altersvorsorge keine Gedanken mehr machen. :jump: :jump:
geht mir ähnlich. ;)
allerdings ist geduld nicht gerade meine königsdisziplin... was nicht heißen soll daß die quartze alle weg sollen. :D