An die Rechtsanwälte: Mahnverfahren
Hallo zusammen,
da es hier bereits einge Themen zum Mahnverfahren gibt und einige Members sich ganz gut auskennen, würde ich mich über eine kurze Einschätzung meines Problems freuen.
Ich habe am 22.11. in einem Online-Shop ein Bett bestellt, da mir vorher ein Mitarbeiter telefonisch bestätigt hat, dass dieses kurzfristig lieferbar ist. Ich habe nach der Bestellung umgehend Vorkasse geleistet, woraufhin ich eine Nachricht bekam, dass die Lieferzeit für meine Bestellung 14 Wochen (!!!) beträt. Daraufhin habe ich die Bestellung storniert und meine Zahlung zurückgefordert.
Ich bekam die Antwort, dass die Buchhaltung momentan überlastet sei und sich die Rückerstattung daher etwas hinziehen kann. Dann habe ich am 27.11. um eine zügige Rückabwicklung gebeten und, da sich nichts getan hat, am 10.12. eine Zahlungsfrist von 7 Tagen gestellt. Da sich wiederum nichts getan hat, habe ich mich näher über die Firma recherchiert und feststellen müssen, dass ich wohl nicht der einzige Kunde bin, der auf sein Geld bzw. Auslieferung der Ware wartet. Die Büroräume und Ladenlokale der Firma sind wohl mitlerweile gekündigt und telefonisch ist auch niemand erreichbar. E-Mails werden ignoriert.
Aufgrund der Tatsache, dass mit telefonisch gesagt wurde, dass der Artikel lieferbar sei, obwohl dies offensichtlich nicht den Tatsachen entspricht, denke ich über eine Anzeige wegen Betrugs nach. Natürlich möchte ich auch gerne ein Mahnverfahren eröffnen, wobei ich mir hier nicht sicher bin, unter wleche Kategorie mein Fall fällt. Warenlieferung oder Kaufvertrag ist wohl nicht richtig, da es sich ja um einen einvernehmlich aufgelösten Kaufvertrag handelt, oder?
Da es sich um einen Betrag von "nur" 402€ handelt bin ich mir auch nicht sicher, ob sich der Gang zum Anwalt lohnt, da ich leider keine Rechtschutzversicherung habe.
Kann mir vielleicht jemand beim weiteren Vorgehen weiterhelfen? Wie hoch liegen in einem derartigen Fall die Kosten für einen Anwalt - sprich, stünden diese einigermassen im Verhältnis zu den 402,-€?
Schonmal vielen Dank für eure Antworten.
RE: An die Rechtsanwälte: Mahnverfahren
[quote]Original von speedy
Die Büroräume und Ladenlokale der Firma sind wohl mitlerweile gekündigt und telefonisch ist auch niemand erreichbar. E-Mails werden ignoriert.
mein gesunder menschenverstand sagt mir hier, dass jegliche monetäre investition in diesem fall rausgeschmissen ist.