Hilfe Expertenrat zu defektem Lemania 1341 gesucht!
Hallo allerseits.
Ich habe einen alten BWC Chrono in meine Obhut genommen und von meinem Uhrmacher auf Vordermann bringen lassen.
Es handelt sich um das Lemania 1340/1341, das auch in der Omega Speedmaster Mark III und IV verbaut wurde.
Hier ein Foto:
http://250kb.de/u/071020/j/165df626.jpg
Ich halte von dem Meister wirklich viel, bisher gab es nie was an der geleisteten Arbeit auszusetzen.
Leider hat er mit dem Chrono anscheinend ein paar Schwierigkeiten.
Ich stelle nun in Absprache mit meinem Uhrmacher die Frage zur öffentlichen Diskussion, er so ehrlich, mir zu gestehen, dass er nicht weiß, wo der Fehler liegt.
Nun meine Frage speziell an die Forums-Uhrmacher:
Was ist der Fehler?
Wenn ich die Stoppuhr starte, dann läuft die ganz normal an, starten und stoppen geht problemlos.
Will ich nun die Stoppuhr zurückstellen, springt zwar der Stunden und Sekundenzeiger in einem Rutsch zurück, der zentrale Minutenzeiger aber nur in kleinen Schritten, jedesmal wieder Rückstelldrücker betätigen, dann springt er wieder ein Stück zurück, bis er schließlich in Nullstellung steht.
Dieses Phänomen tritt nur auf, wenn der Zeiger gegen den Uhrzeigersinn, also in den ersten 30 Minuten gestoppt und rückgestellt wird.
Steht der Zeiger in der zweiten Hälfte, springt er ohne Murren mit dem Uhrzeigersinn auf Nullstellung.
Ich hatte die Uhr zwischenzeitlich wieder in der Werkstatt, aber das Problem besteht noch immer, daher auch die Anfrage an´s Forum.
Ich werde die Uhr wieder zurückbringen, es wäre aber toll, wenn von hier ein paar fachliche Tipps kämen, die ich dann weitergeben kann.
Ich würde die Uhr sehr gerne weiter tragen, sie gefällt mir immer besser. Der Defekt hinterlässt aber leider einen faden Beigeschmack.
Vielen Dank schon mal an dieser Stelle für hoffentlich viele nützliche Ideen.
Grüssle
Christian