Suche ein Kellnermesser, schlicht, hochwertig, preis-wert, in ansprechendem Design.
Gibts da sowas wie DEN Klassiker?
Druckbare Version
Suche ein Kellnermesser, schlicht, hochwertig, preis-wert, in ansprechendem Design.
Gibts da sowas wie DEN Klassiker?
Laguiole, aber die Dinger sind teuer, schwergängig und gehen schnell verloren. Aber was immer du willst, meine Schwester kanns organisieren. Bei Bedarf PN.
P.S.: Das Teil sollte zweistufig sein. Griff nicht aus Holz, Horn o.ä., eher Stahl oder Kunststoff.
Screwpull?
Danke, das ging schnell. Anfrage erledigt. =)
:Totengräber:
Jetzt suche ich auch eines, bei meinem Screwpull ist gestern die Wendel gebrochen. Preis max. 50 Euro. Taugt sowas?
http://www.amazon.de/Le-Creuset-Wein...=kellnermesser
http://www.amazon.de/Legnoart-Sommel...=kellnermesser
http://www.amazon.de/R%C3%B6sle-1266...=kellnermesser
Hallo,
ich benutze schon lange das Richartz Vinum, das es wohl leider nicht mehr gibt.
Es ist zwar nur einstufig, aber die Qualität ist toll. Bei Ebay gibt es das hin und wieder mal.
Sind wir jetzt bei armen Leuten?:bgdev:
https://www.fontenille-pataud.com/ch...es_C18xuk.html
Ich schwöre auf pulltex:
http://www.kaiserstuhlshop.de/de/pul...927c13e5dfdae5
In der Preisklasse empfehl ich auch das Pulltex. Ich hab zwar ein Laguiole, aber, pssst: das altert in Würde vor sich hin und wird maximal 2,3 Mal im Jahr zum Eindruck schinden rausgeholt - das Pulltex macht seinen Job leichter und schneller..
Pulltap bzw Pulltex ist meiner Meinung nach nach tausenden geöffneten Flaschen das Maß aller Dinge, die Lagiole sind zwar haptisch der hammer aber oft nahezu unbrauchbar bei langen Korken.
Selbst ich als glühender Laguiole-Fan, der auch ein, zwei Forge de Laguiole-Kellnerbestecke hat, rate zu einem der oben gezeigten.
So ein ähnliches habe ich auch, das beste Kellnerbesteck, das ich je hatte. Ein Werbegeschenk. Zu schade, dass ich das zu meinen Gastro-Zeiten noch nicht hatte:
Aber jetzt kaufe ich mir noch so ein Pulltex. Sehr geil!
Ah, ich sehe gerade, der ist auch von Pulltex. Ist ein Pullparrot.
Alles klar, die Empfehlungen der Profis hier sind ja eindeutig. Dann wird es ein Pulltex und ich bedanke mich bei euch für die Beratung!
Hier mal meiner:
Anhang 30172
Anhang 30173
Anhang 30174
Brauche ich jetzt doch einen neuen Korkenzieher? 8o
Patentierte Hebelvorrichtung klingt höchst kaufenswert. :D
Ein schneller Blick in die relevanten Patente oder Patenanmeldungen auf dem Gebiet zeigt, dass eigentlich stets Abwandlungen von 2 Grundmechanismen zum Einsatz kommen:
1) Zusätzliche Stufe
http://img153.imageshack.us/img153/2036/2ots.jpg
2) Zusätzliches Gelenk
http://img153.imageshack.us/img153/6459/6r6l.jpg
Ich benutze dieses hier. Bislang habe ich jede Flasche problemlos aufbekommen.
http://img62.imageshack.us/img62/3703/p1040606n.jpg
So ein Mist...
Keine Ahnung, ob ich so ein Stück regelmäßig nutze?!
Bestellt!
Gruß,
Kai
Also die hier gezeigten Öffner sind sicherlich qualitativ Top , aber wer mal an einem Abend 20+ Weinflaschen öffnet ,
wird die Dinger alle einschmelzen wollen.
Dieser hier tut seine Arbeit schon sein einigen Jahren , Vorteil dabei sind die Gummigriffe Stückpreis etwa 3€.
http://farm4.staticflickr.com/3728/9...3190cd2484.jpg
Unbenannt von Der Doc. auf Flickr