Automatikaufzug mangelhaft
Liebe Freunde,
gibt es bei Euch Erfahrungen mit der Wirksamkeit des Automatik-Aufzug von Cartier Uhren - speziell einer Santos 100 (mittleres Modell).
Es ist ein Basiskaliber ETA 2892-A2 mit 47 Std. Gangreserve eingebaut.
Wird diese Uhr den ganzenTag ca. 9 Std. normal getragen, über Nacht abgelegt, dann bleibt das Werk am nächsten Tag um ca. 11:00 stehen.
Bei meinen anderen Uhren, Marke Rolex, Panerai oder Longines ist, bei absolut dem selben Trageverhalten über den Tag eine Gangreserve von ca. 1,5 Tagen zu beobachten d.h. diese Uhren bleiben erst am übernächsten Tag stehen.
Liegt hier evt. ein Fehler vor ? Welcher ? Diese Uhr ist nagelneu !
Oder ist das Aufzugsverhalten generell so "schlecht" ?
Herzlichen Dank für Eure Hinweise !
RE: Automatikaufzug mangelhaft
hallo.
"diese Uhr den ganzenTag ca. 9 Std. normal getragen"
??was ist normal,und wann fängt die unnormalität an?
micha
RE: Automatikaufzug mangelhaft
das verwendete Werk ist ein Standardwerk, dass von vielen Herstellern gerne verbaut wird. Wie auch immer, Du solltest bei Deinem Konzi einfallen, denn hier stimmt was nicht ( meine Fortis / Sinn - Zwiebeln hielten immer 36 Stunden und länger durch )
Automatikaufzug reklamieren
Hallo Freunde,
erst einmal herzlichen Dank für die vielen Antworten.
Zur Frage was ist "normales" Trageverhalten - kann ich immer nur erwidern: mit allen meinen anderen Uhren (bekannter Marken) habe ich überhaupt kein Problem damit und ich trage diese bereits seit vielen Jahren (bei immer dem gleichen Job ;-)
Also : generell war das auch mein Gefühl, verglichen mit meinen anderen Uhren, an der Santos 100 stimmt etwas nicht. Das alles ereignete sich vor ca. 3 Monaten ... und jetzt wird es richtig interessant !
Ich war beim Konz. W. und reklamierte. Erst einmal Verwunderung und Staunen - letztlich, auf mein Drängen, jedoch Austausch der Uhr gegen eine anderes Exemplar. Super - alles erledigt ? weit gefehlt - auch das 2. Exemplar hat diese Aufzugsschwäche, nun ja etwas weniger, aber unwesentlich, d.h. diese läuft etwa 2 Std. länger. Ich war verärgert - und wie.
Nun habe ich, über den Konz. W. , vor ca. 4 Wochen direkt an Cartier bzw. Richemont einen ausführlichen Bericht geschrieben einschl. der Uhr zur Prüfung. Das Ergebnis war (ich habe es gewusst) "alles i.O." - Werte normal. Kein erklärendes Schreiben dazu oder eine Info zu den Prüfungen die angeblich durchgeführt wurden.
Stand heute: aus meiner Sicht ist das eingebaute Werk bez. des Aufzugsverhalten deutlich schwächer, verglichen z.B. mit Rolex oder Panerai. Ich würde sagen der Aufzug liegt hart an der Grenze des Vertretbaren. Bei mir macht es sich deutlich bemerkbar, bei anderen evt. gerade noch nicht d.h. an der Toleranzgrenze.
Letzlich ist das alles, für mich, in dieser Preisklasse, nicht akzeptabel. Auch eine Cartier Santos 100 muß einem solchen Vergleich standhalten.
Oder etwa nicht - wie ist Eure Meinung hierzu ?
Automatikaufzug ohne Erfolg reklamiert
Hallo Freunde,
Cartier bzw. Richemont ist bis Heute nicht in der Lage das Problem zu klären - da die Uhr aus Sicht des Herstellers i.O. ist.
Die Rückgabe der Uhr, Wandlung des Vertrags, ist hier wohl die einzigste Möglichkeit.
Oder gibt es noch andere Möglichkeiten ??