Gangverhalten 16610 und PO
Hallo zusammen,
habe einmal das genau das Gangverhalten einer 16610 und einer PO beobachtet. Hier das Ergebnis:
IN 24 STUNDEN
16610-> 9 Jahre alt-> ohne Revi-> 3 Sekunden plus
PO -> 1 Jahr alt-> ohne Revi-> 5 Sekunden plus
Klarer Sieger = 16610 :gut:
LG und schönes Wochenende
Manfred
RE: Gangverhalten 16610 und PO
Zitat:
Original von uhrenmaho
16610-> 9 Jahre alt-> ohne Revi
Eine Investition in die Zukunft: Eine Revision
RE: Gangverhalten 16610 und PO
Zitat:
Original von Charles.
Zitat:
Original von uhrenmaho
16610-> 9 Jahre alt-> ohne Revi
Eine Investition in die Zukunft: Eine Revision
Zitat:
Original von uhrenmaho
(...)
16610-> 9 Jahre alt-> ohne Revi-> 3 Sekunden plus
(...)
Bei den Gangwerten aber noch nicht in naher Zukunft... ;)
Glückwunsch! :dr:
Gruß,
Marco.
RE: Gangverhalten 16610 und PO
Im Prinzip haben die Kollegen ja schon Recht, dass nach 9 Jahren eine Revi nötig ist.
Ich möchte das Thema auch nicht weiter erörtern, da dieses ja schon hinreichend bearbeitet wurde. Aber ich wehre mich nur dagegen, für viel Geld eine Revi bei einer Uhr zu machen, die noch 100%ig läuft. Wenn sie eines Tages eine Macke hat, ist sie natürlich sofort beim Konzi. Lasst sie doch friedlich laufen, normalerweise kann doch gar nichts passieren. Es ist eine wunderschöne Uhr, ohne jegliche Macken und Kratzer, die täglich getragen wird.
Manfred
RE: Gangverhalten 16610 und PO
Zitat:
Original von Charles.
Zitat:
Original von uhrenmaho
16610-> 9 Jahre alt-> ohne Revi
Eine Investition in die Zukunft: Eine Revision
versteh ich nicht?
bei den werten ?
klär mich auf, hab wenig erfahrung.
grüsse
marc-detlef
RE: Gangverhalten 16610 und PO
Hallo zusammen,
:gut:die 16610 hat sich von 3 Sekunden auf 2 Sekunden Vorlauf verbessert (am Arm) und die PO spielt im Moment verrückt, denn sie hat sich verschlechtert :grb:von 5 auf 7 Sekunden Vorlauf (aber auf dem Uhrenbeweger). Liegt es vielleicht am Uhrendreher?
LG Manfred
RE: Gangverhalten 16610 und PO
Zitat:
Original von uhrenmaho
Liegt es vielleicht am Uhrendreher?
Davon ist auszugehen. Zudem hängt es ja auch von der Art des Bewegers ab. Beim Orbita Sparta 1 z.B. befindet sich die Uhr im Ruhezustand immer in Position "Krone links" oder "Krone rechts".