Wie startet man ein Modelabel? Nix Haute-Couture-mäßiges, mehr so ne Art Sportklamotte. Guter Name, griffiges Logo, ein paar Ideen sind vorhanden, was brauchts noch? Welche Messen sind die richtigen, um sich zu informieren?
Druckbare Version
Wie startet man ein Modelabel? Nix Haute-Couture-mäßiges, mehr so ne Art Sportklamotte. Guter Name, griffiges Logo, ein paar Ideen sind vorhanden, was brauchts noch? Welche Messen sind die richtigen, um sich zu informieren?
Soll auch produziert werden?
D.h. in Europa oder eher China?
Keine Ahnung. Wie gesagt: es gibt ein Logo und einen Namen, das ganze wird eher Streetwear sein, vergleichbar mit Labels, die z.B. Sportler oder Showgrößen auf den Markt bringen. Guter Name, gefällige Klamotten, you know?
Kenn mich auf dem Bereich auch nicht aus, nur als erstes kommen mir da Patente in den Kopf.
http://www.dpma.de/index.htm
Ich hab einen Freund der eine Produktion in der Slowakei besitzt, die stellen sowohl Auftragsarbeiten sowie eigene Produkte her.
Ich kann dich ja gern mal mit dem in Kontakt bringen, der sollte auch das nötige Know How haben um soetwas in die Gänge zu bringen.
Abgesehen davon haben wir imho auch Importeure von diversen Labels hier im Forum.
........leininger land.....ihre erste adresse was landmode betrifft....... :rofl:
Interessant, aber erstmal will ich Namen und Logo schützen. Wie geht das?
Schau doch einfach mal alle Folgen von
Verliebt in Berlin :D
Ne, so klappt das natürlich nicht. ;)
So, und jetzt etwas wichtiges: Keine Produktion in China.
Das ist einfach ein Drecksland.
Ich stehe zum Beispiel im Moment ohne ein Modell eines
Winterhandschuhes da. Die Konzeption dieses Handschuhes
war prima.
Leider wurde in Scheißna produziert, die Handschuhe
sind mit einem Schadstoff belastet, und werden nicht ausgeliefert.
Die Firma ist groß genung, um so etwas zu schlucken, so ein
Mißstand am Anfang, und alles ist vorbei.
Auch wenn die beratenden Trader Dir anderes erzählen,
es gibt ständig Probleme mit Ware aus diesem Herkunftsbereich.
Und ich spreche hier nicht von den Mattelproblemen,
die wurden nur einer breiten Öffentlichkeit bekannt. ;)
Mit anderen Worten: du hast schon mehr vergessen, als wir jemals erfahren werden :DZitat:
die wurden nur einer breiten Öffentlichkeit bekannt.
Ich würde gern hier irgendwo produzieren, schon allein wg. Stückzahlen und Schadstoffen.DAS Thema hatten wir erst mit den Bändern :rolleyes:
Nimm dir einen Markenrechtsanwalt, der übernimmt dir das Schützen deines Namens und des Logos. Normal prüft er auch ob nicht schon irgendein Schutz eines anderen auf den Namen etc. besteht.
Also wie bei den Bändern? Das ist alles?
Ja nur eine andere Kategorie - was soll daran anders sein?
Keine Ahnung, deswegen frag ich.
@Donluigi
Bin seit rund 15 Jahren in dem Bereich tätig.
Messen:
- Heimtex in Frankfurt (Stoffe etc)
- Textilmesse in Florenz
- Herrenmodewoche in Köln
... um nur einige Wenige zu nennen. Es gibt zahllose Messen im Bereich Textilien. Grade auch in Asien.
Steht bereits ein Grundkonzept ?
Wer macht das Design ?
Wollt ihr in Asien oder Europa produzieren lassen ? (Hersteller für Alle Arten von Sportswear und Heimtextilien gibts wie Sand am Meer. Man muss sie sich aber GENAU anschauen. Es wird soviel Mist gemacht)
Von China ist nicht unbedingt abzuraten. Im Gegenteil es gibt dort Hersteller die sehr sehr fähig sind auch komplizierten Anforderungen gerecht zu werden.
Was das Schützen einer Marke angeht: Dazu brauchst Du keinen Anwalt. Einfach beim DPMA einen Wisch ausfüllen. Die Gebühr zahlen. Fertig.
FAlls Hilfe benötigt wird.... gerne alles Weitere per PN, Email oder Telefon.
Grüße
Lutz
Ich tendiere eher zur Produktion in der EU - alleine aus zollrechtlichen und Entfernungsgründen.
Portugal böte sich da preislich/qualitativ gut an.
Marke schützen lassen
Evtl. kannst Du - je nachdem, was Du für Ware brauchst auch mit einem deutschen Textilveredler zusammenarbeiten. Die Fa. Daiber hat ein breites Spektrum an Klamotten und Accessoires und auch die Veredelung durch Stickerei und Druck mit im Haus. So weit ich weiß, kannst Du da auch Ware mit Deinem eigenen Label machen lassen.
Frage einfach mal an bei www.daiber.de
Wenn Du Produktionsstätten in Portugal brauchst, könnte ich evtl. Adressen besorgen.
Wenn du eine Marke (Wort und/oder Bild) nur in Deutschland anmelden möchtest, dann kannst du das eigentlich selbst beim DPMA machen.Zitat:
Original von Donluigi
Interessant, aber erstmal will ich Namen und Logo schützen. Wie geht das?
Eine Markenrecherche kansst du über die homepage des DPMA, und des OAMI (European Office for Harmonization in the Internal Market / Trade Marks and Designs), versuchen.
Wenn du den Markenschutz allerdings auch in anderen Ländern erstrecken möchtest, dann geh zu einen Patentanwalt, der auch "European Trademark Attorney" ist. Die bieten dazu einen Rundumservice an. Auch eine Recherche zu bestehenden Marken kan so ein Anwalt durchführen(-lassen), wobei dies allerdings schnell teuer werden kann.