US$ Anlage wird frei - was tun?
Heute habe ich mal ne frage an die Finanzexperten unter Euch:
Eine mir nahestehende Person hat vor Jahren bei der örtlichen Sparkasse eine Anlage in US-Dollar getätigt.
Was das genau war weiss ich nicht - irgendwas mit Immobilien.
Nun wurde das gekündigt bzw. ist ausgelaufen.
Neulich war wohl ein Gespräch mit dem Betreuer der Sparkasse.
Dieser sagt er würde die freiwgewordenen Dollars (die auf einem Dollar-Konto liegen) jetzt auf keinen Fall zurückktauschen (wohl wegen dem schlechten Kurs), sondern würde sie in weltweite Schiffsbeteiligungen investieren.
Was ist von so einem Vorschlag zu halten?
Ich bin in letzter Zeit extrem vorsichtig geworden bzgl. Tips von unserer Sparkasse vor Ort.
Vielen Dank für Eure Meinungen :gut:
RE: US$ Anlage wird frei - was tun?
mmh, schwer zu beurteilen wie kompetent die Sparkasse diesbzgl. berät.
Ist ohnehin eine eher langristige Anlage (mind. 12 Jahre) und davon abhängig in welche Schiffsgesellschaft investiert wird.
Schiffchen wird über Anlegerkapital und eigens aufgenommenen Fremdkapital verchartert - je nachdem, wie gut diese Einnahmen in Korrelation zu Betriebsausgaben (Tilgung der Darlehen etc.), liegen errechnet sich die Anlegergewinnausschüttung im Zeitraum x.
Zu guter letzt wird bei günstiger Konjunkturlage das Schiff bestmöglich verkauft (zusätzliche Gewinnendauschüttung) - dies zu prognostizieren, scheint mir ebenso komplex, wie die kontinuierliche Gewinnausschüttung.
Wie das steuerlich veranlagt wird, weiss ich nicht, ebensowenig, welche Rendite sich erzielen lässt.
Vielleicht bin ich zu konservativ, aber eine ggf. besser prognostizierbare, transparentere Anlageform, wäre mir lieber.
Ob das ein Sparkassenkerngeschäft ist, würde ich hinterfragen.