Wann kommt die 14060m mit solid end links?
Finde die Uhr wunderschön, kann mit allem leben, mit Rehaut-Gravur oder
ohne, mit Chrono-Schriftzug oder ohne, auch mit den Löchern in den Flan-
ken, bin aber ebenso der Meinung, dass der Verzicht auf die Bohrungen die
Uhr nicht zur Mädchenuhr machen würde.
Was mir aber Probleme bereitet sind die nicht eingelassenen, aufsitzen-
den Bandanstöße. Das sieht nach Stückwerk aus, eben nicht solide, und
ist für einen Stahlsportie, der 4.000 € kosten soll, nicht angemessen.
Glaubt Ihr, es gibt bei Rolex ernsthafte Planungen, das Band der 14060m
zeitnah auf den SEL-Standard der anderen Sporties zu bringen?
Zum Abschluss noch zwei gotteslästerliche Fragen?
1.
Ist es möglich, die Datumslupe der 16610 zu entfernen?
2.
Bekommt man bei R. auf Wunsch das 16610-Gehäuse mit einem 14060m-
ZB und einem lupenfreien Glas? Verstößt bestimmt gegen die heiligen Re-
ferenzregeln!
Grüße Christoph
RE: Wann kommt die 14060m mit solid end links?
->
1. Ja
2. Nein
Viel Erfolg noch! :D :D
RE: Wann kommt die 14060m mit solid end links?
Danke erst mal für die Infos!
Hat jemand Bilder von einer im Sinne von 1. misshandelten 16610?
Grüße Christoph
RE: Wann kommt die 14060m mit solid end links?
schau dir doch einfach ein bild einer sd an
es gab hier schon verschiedene treads zu dem thema, lupe ab - lupe drauf
RE: Wann kommt die 14060m mit solid end links?
Zitat:
Original von rolimai
Glaubt Ihr, es gibt bei Rolex ernsthafte Planungen, das Band der 14060m
zeitnah auf den SEL-Standard der anderen Sporties zu bringen?
Hallo,
ich hoffe doch eher nicht, ist sie bis dato noch das einzigste Sportmodell
das die Gehäusebohrungen und somit den Charme der "alten Zeit"
verkörpert was Rolex jetzt noch im Programm hat!
RE: Wann kommt die 14060m mit solid end links?
RE: Wann kommt die 14060m mit solid end links?
Zitat:
Original von rolimai
Finde die Uhr wunderschön, kann mit allem leben, mit Rehaut-Gravur oder
ohne, mit Chrono-Schriftzug oder ohne, auch mit den Löchern in den Flan-
ken, bin aber ebenso der Meinung, dass der Verzicht auf die Bohrungen die
Uhr nicht zur Mädchenuhr machen würde.
Was mir aber Probleme bereitet sind die nicht eingelassenen, aufsitzen-
den Bandanstöße. Das sieht nach Stückwerk aus, eben nicht solide, und
ist für einen Stahlsportie, der 4.000 € kosten soll, nicht angemessen.
Glaubt Ihr, es gibt bei Rolex ernsthafte Planungen, das Band der 14060m
zeitnah auf den SEL-Standard der anderen Sporties zu bringen?
Zum Abschluss noch zwei gotteslästerliche Fragen?
1.
Ist es möglich, die Datumslupe der 16610 zu entfernen? --> Ja, mit Sachkenntnis und recht viel Kraft. (Dazu gab es schon mehrere Threads.)
2.
Bekommt man bei R. auf Wunsch das 16610-Gehäuse mit einem 14060m-
ZB und einem lupenfreien Glas? Verstößt bestimmt gegen die heiligen Re-
ferenzregeln!
--> Rolex wird das nie ratifizieren, vermute ich. Was Du mit Deinem Haus- und Hof-Uhrmacher vereinbarst, steht auf einem anderen Blatt...
Grüße Christoph
Antworten im Text. Weitere Anspielungen zum Thema Mädchenuhr und Bohrungen verbieten sich...
Im Ernst: SEL sind eine elegante und toolwatch-würdige technische Alternative und state of art.
Warum es zur Glaubensfrage ausartet, ob nun Löcher oder nicht von lateral zu sehen sind, verbirgt sich meiner Verständnisfähigkeit.
Wer's mag, soll doch das jetzige Modell einfach kaufen.
Ansonsten warten, bis R die Neuerungen umsetzt...