Oysterquartz 17014 return to sender...
Hallo Leute,
Ihr erinnert Euch an meinen Thread zur 17014:
Oysterquartz 17014: wenig Volt mit etwas Gold
Die Bilder wurden damals spontan und voller Begeisterung direkt nach Erhalt der Uhr gemacht. Am Abend habe ich dann mal den Gehäuseöffner rausgeholt und die Uhr geöffnet. Leider hielt aber der innere Zustand nicht, was der äußere versprochen hat:
http://img99.imageshack.us/img99/438...17014iigj1.jpg
http://img125.imageshack.us/img125/3...17014iimk6.jpg
Massive Korrosionsspuren in der Dichtungsnut sowie zwischen Deckel und Gehäuse. Der Dichtigkeitstest bestätigte was die Bilder bereits vermuten lassen: komplett undicht. Das Werk hatte noch keine Feuchtigkeit abbekommen, war optisch einwandfrei und lieferte die quarztypischen, super Gangwerte.
So war die Uhr aber natürlich nicht brauchbar. Allenfalls noch als Ersatzteilspender. Zum Glück kaufe ich aus Prinzip nur Uhren die ich vor Bezahlung persönlich begutachten (und auch öffnen) kann oder, wenn das nicht möglich sein sollte, dann nur vom Händler mit verbrieftem Rückgaberecht. Von selbigem habe ich dann auch Gebrauch gemacht. Der Verkäufer, ein Gebrauchtschmuckhandel aus dem Norden, hat anstandslos die Abholung per Werttransport organisiert und nach 3 Tagen hatte ich mein Geld wieder auf dem Konto.
Obwohl ich bislang noch nie Schrott gekauft habe hat mich dieses Erlebnis noch einmal bekräftigt, an meiner Vorsicht auch weiterhin festzuhalten.
Diese kurze Story diene allen zur Mahnung, sich beim Gebrauchtkauf nicht allein auf den äußeren Eindruck zu verlassen sondern stets einen Blick unter die Haube zu werfen. Bilder können sehr trügerisch sein und die paar Euro für einen Gehäuseöffner bzw. die Begutachtung beim Konzi sind allemal besser investiert als auch nur einmal Lehrgeld zu bezahlen.
Ich bin heilfroh, noch einmal so glimpflich und ohne Verluste aus der Sache rausgekommen zu sein. Obwohl ich schon etwas traurig bin denn die 17014 gefällt mir echt gut...
Ciao
Mark
RE: vielleicht ne blöde newbiefrage, aber...
... wie kann edelstahl korrodieren? :grb:
Zitat:
Original von Marky
Massive Korrosionsspuren in der Dichtungsnut sowie zwischen Deckel und Gehäuse.
grüße
beatcruiser
RE: vielleicht ne blöde newbiefrage, aber...
Deshalb kaufe ich nur beim Konzi.... *duckundweg* :D
Nein, ist natürlich Quatsch.
Aber zum Glück ist alles für Dich gutgegangen, wenn es natürlich auch schade ist.
Augen auf beim Uhrenkauf. Da liegt viel Wahrheit drin...
Gut gemacht! =)
RE: vielleicht ne blöde newbiefrage, aber...
Allein die Bezeichnung Edelstahl bedeutet noch nicht, das dieser auch "nichtrostend" ist. Guck mal hier
Edelstahl
steht ne ganze Menge dazu.
@ Marky: Echt Schw**n gehabt. 8o 8o 8o 8o 8o
Aber da sieht man mal wieder, dass nicht nur das Äußere einer Uhr zählt und man ruhig mal einen Blick aufs Innenleben riskieren sollte. :gut: :gut: :gut:
Man würde ja auch kein Auto kaufen ohne unter die Motorhaube zu gucken, oder?? :grb: :grb: :grb: :grb:
RE: vielleicht ne blöde newbiefrage, aber...
Zitat:
Original von Mani
Allein die Bezeichnung Edelstahl bedeutet noch nicht, das dieser auch "nichtrostend" ist. Guck mal hier
Edelstahl
steht ne ganze Menge dazu.
okay, aber da steht ja auch "stainless steel", was wiederum korrossion schon ausschließt. steht zumindest hier: Rostfreier Stahl
:grb:
grüße
beatcruiser
RE: vielleicht ne blöde newbiefrage, aber...
Zitat:
Original von beatcruiser
Zitat:
Original von Mani
Allein die Bezeichnung Edelstahl bedeutet noch nicht, das dieser auch "nichtrostend" ist. Guck mal hier
Edelstahl
steht ne ganze Menge dazu.
okay, aber da steht ja auch "stainless steel", was wiederum korrossion schon ausschließt. steht zumindest hier:
Rostfreier Stahl
:grb:
grüße
beatcruiser
Rostfrei ist dabei nicht wörtlich zu nehmen! :op:
"Bekanntlich weisen die nichtrostenden Stähle eine im Vergleich zu den unlegierten und niedriglegierten Stählen deutlich verbesserte Korrosionsbeständigkeit auf."
"Lochkorrosion (Pitting)
Lochkorrosion kann auftreten, wenn die Passivschicht örtlich durchbrochen wird. Wenn Chloridionen, besonders bei erhöhten Temperaturen, vorliegen, können an diesen Stellen – häufig nur
nadelstichartig – Löcher entstehen.
Durch Ablagerungen, Fremdrost, Schlackenreste und Anlauffarben auf
der Oberfläche wird die Gefahr einer Lochkorrosion verstärkt."
Quelle: Edelstahl Rostfrei - Eigenschaften
Bye
Marko