Frage zu einem Kuriosen Chrono
Wer kann mir weiterhelfen ?
Ich habe heute bei einem Kunden einen Chrono gesehen, aus den 70ern von irgend einer Pforzheimer Uhrenmarke.
Der Chrono hatte nur zwei Totalisatoren einer für Stunde, einer für permanente Sekunde, und jetzt kommts ! die Minute des Chronos läuft auf dem Normalen Ziffernblatt zusammen mit dem normalen Minutenzeiger. Es ist also eine Vierzeigeruhr. :grb:
ich habe sowas noch nie gesehen :ka:. Wer kann mir mehr dazu sagen. Ich konnte leider nicht noch penetranter fragen oder gar ein Foto machen.
Das Ding läuft anscheinend seit 35 Jahren ohne Revi !!!
ich bitte um Input
Ach so, der Chrono lässt sich auch ganz normal auf Null stellen, das heisst Chronosekunde und ChronoMinute sind dann übereinander auf dem Hauptziffernblatt auf der 12
Danke Andreas
RE: Frage zu einem Kuriosen Chrono
Weiss denn keiner was?
Ich platze vor Neugier
Wo sind die Experten
Grüsse Andreas
RE: Frage zu einem Kuriosen Chrono
RE: Frage zu einem Kuriosen Chrono
Die Chronominute aus der Mitte ist typisch für Lemania Werke. Allerdings ist das 5100 nur eines von vielen. Das 5100 hat day-Date und 24h-Anzeige. Das vorgezeigte 1341 hat nur Datum ohne 24h-Hilfszifferblatt. Breguet verwendet in seinem Modell XX übrigens auch Lemania.
RE: Frage zu einem Kuriosen Chrono
Volltreffer
genau so sah sie aus. Nur nicht von Tissot
Ich versuch mal noch die Marke herauszubekommen.
Ist dieses 1341 etwas seltenes bzw besonderes?
Grüsse Andreas