Technische Frage zu GMT Master II (16710)
Hallo zusammen,
ich habe eine Frage zur Funktion des 12-Stunden-Zeigers bei derr GMT Master II: Wie muss man sich die Funktion der stundenweisen Verstellung des 12-Stunden-Zeigers vorstellen? Irgendwie muss der 12-Stunden-Zeiger ja irgendwo "einrasten" und das Teil, bei dem er "einrastet" muss sich dann in einem festen Verhältnis zu Minuten- und 24-Stunden-Zeiger drehen. Kann das jemand erklären, so dass ich es, zwar mit gutem mechanischen Verständnis, aber weit weg von einem Uhrmacher, verstehe? Danke!
RE: Technische Frage zu GMT Master II (16710)
Über 100 Hits aber keine Antwort. Ist die Frage blöd gestellt oder so schwierig zu beantworten? :rolleyes: Wo sind die Uhrmacher und Technik-Freaks?
Danke!
RE: Technische Frage zu GMT Master II (16710)
Zitat:
Original von Leuchtpunkt
Hallo alle zusammen,
im Grunde genommen ist das gar nicht kompliziert. Das Stundenrad besteht aus 2 Teilen, die durch ein Klinkensystem verbunden sind. Das heißt, dass der Stundenzeiger unabhängig vom Minutenzeiger verstellt werden kann. Deshalb verstellt sich auch der Minutenzeiger nicht und du kannst jede Stunde einstellen die du möchtest. Ausgekuppelt wird nichts. Schwierig zu verstehen? :grb: :grb: Oder doch einfach? :gut: :gut:
Ich denke, das hört sich sehr logisch an. Danke für diese Erklärung! Ganz verstanden habe ich es noch nicht, aber durch dieses unabhängige Verstellen des 12-Stunden-Zeigers muss es ja schon eine Art "Auskuppeln" und "Einkuppeln" (wohl über die Kronenstellung) geben. Ich bin für jede weitere Erklärung dankbar! Aber jetzt bin ich erst mal weg.