Ein Käfer und seine Geschichte
Die Geschichte beginnt im Juni 2001. Meine Eltern sitzen Samstag abends im Biergarten und am Tisch unterhalten sich 2 fremde Männer. Es geht um 2 Garagen, die ausgeräumt werden müssen. In einer steht ein alter Käfer, der verkauft werden soll. Der Wagen wäre in einem guten Zustand und müsse schnell an dem Mann gebracht werden.
Mein Vater schaltete sich ins Gespräch ein und zeigte Interesse. Als KFZ-Meister kannte er sich mit dem Fahrzeug ganz gut aus und es hörte sich interessant an.
Sonntag vormittags erzählte mir mein Vater die Story und gab mir ein Zettel mit der Handynummer - es war ja keine Zeit zu verlieren.
Ich rief den Verkäufer an und wir schauten uns noch am gleichen Tag den Wagen an. Was wir zu sehen bekamen hätten wir so nicht erwartet. Es handelte sich um einen Käfer Baujahr 1964 mit Erstlack, völlig originalem Zustand. Der Wagen war zwar sehr verstaubt hatte aber 0 Rost und zudem kaum Gebrauchsspuren, der Vorbesitzer muss den Wagen geliebt haben und wie seinen Augapfel auf ihn aufgepasst haben. Serviceheft, Anleitungen - alles war komplett.
Nach kurzen Verhandlungen einigten wir uns auf 3.900 DM - aus heutiger Sicht unglaublich günstig.
Wir holten den Wagen einige Tage später ab. Das Einzige was zu machen war, war eine neue Batterie einzubauen und ein Teppich im Rückbankbereich, der durch ausgelaufene Batterieflüssigkeit zerstört worden war, musste erneuert werden.
Sicherheitshalber wurden die Schrauben in den Radkästen auf vollverzinkte Schrauben umgerüstet und dieses Jahr ein neuer Motordichtsatz (Teilekosten 20 EUR) eingebaut.
Den Wagen haben ich und meine Frau dieses Jahr am 07.07.2007 als Hochzeitsauto benutzt, sah klasse aus finde ich.
Wir nutzen den Wagen nur ein paar mal im Jahr, ich hab ihn nochmal an einen Freund, der geheiratet hat ausgeliehen, ansonsten steht er in unserer Garage auf seinem Ehrenplatz. Wir haben nicht vor das Fahrzeug jemals zu verkaufen.
Bin mal gespannt auf Eure Kommentare.
Hier die Bilder vom Kauf aus 2001 (mit meiner ersten Digicam aufgenommen):
http://i21.tinypic.com/1z3tcld.jpg
http://i23.tinypic.com/2j2gvog.jpg
http://i20.tinypic.com/2gwxdle.jpg
http://i22.tinypic.com/jkdtuf.jpg
Innenraum (dieses Jahr aufgenommen)
http://i20.tinypic.com/27ynw44.jpg
Unser Hochzeitsauto:
http://i22.tinypic.com/2mrxj0n.jpg
http://i21.tinypic.com/2q0m4nc.jpg
RE: Ein Käfer und seine Geschichte
...wunderschön :gut:, Autofahren in ganz spezieller Form, unbedingt behalten. Das ist wie mit Vintage Uhren, nur das die Box etwas größer ist ;). Bei guter Pflege nur Kurssteigerung zu erwarten.
Technisch ist der Ersatzteilmarkt inzwischen so gut versorgt, daß du keine Probleme zu erwarten hast und wenn du mal am Motor was machen willst, dann kann ich dir gute Adressen sagen :supercool:, da ist unglaubliches möglich ( aber ich denke du willst ihn orschinal lassen, oder??!!!)
hier mein Ex, war aus 2.Hand, fährt nun allerdings schon seit 1 Jahr auf einer berühmten dtsch. Insel vermutlich nur hin und wieder spazieren :]
http://img149.imageshack.us/img149/8...leinertqk3.jpg
Gruß Dirk
RE: Ein Käfer und seine Geschichte
Zitat:
Original von Bod1303
...wunderschön :gut:, Autofahren in ganz spezieller Form, unbedingt behalten. Das ist wie mit Vintage Uhren, nur das die Box etwas größer ist ;). Bei guter Pflege nur Kurssteigerung zu erwarten.
Technisch ist der Ersatzteilmarkt inzwischen so gut versorgt, daß du keine Probleme zu erwarten hast und wenn du mal am Motor was machen willst, dann kann ich dir gute Adressen sagen :supercool:, da ist unglaubliches möglich ( aber ich denke du willst ihn orschinal lassen, oder??!!!)
Gruß Dirk
Hi Dirk,
der soll vollkommen original bleiben.... Höchstgeschwindigkeit ca. 110kmh, wobei man es da schon mit der Angst zu tun bekommt und das 8mm dicke weiße Lenkrad fest umklammert :D
RE: Ein Käfer und seine Geschichte
Schönes Auto, schöne Braut ... beide bleiben hoffentlich noch lange in diesem außergewöhnlichen Zustand :gut:
Ich habe letztes Jahr einen Strich Achter gegen ein Cabrio "getauscht". Macht auch Spaß. Aber immer, wenn ich einen schönen Oldtimer sehe, dann blutet mein Herz ein wenig.
Wir haben den "Stricher" auch noch für die Hochzeit genutzt und danach verkauft. 8 Jahre hab ich ihn gehabt ... =(
http://i23.tinypic.com/126ahc6.jpg
Aber der offene Flitzer macht auch Spaß ;)
RE: Ein Käfer und seine Geschichte
Zitat:
Original von SeniorFrank
Hi Dirk,
der soll vollkommen original bleiben.... Höchstgeschwindigkeit ca. 110kmh, wobei man es da schon mit der Angst zu tun bekommt und das 8mm dicke weiße Lenkrad fest umklammert :D
...du tust gut daran alles zu belassen :gut:
aber schon erstaunlich, was man aus so einem Krabbeltier machen kann, mein 1303 hatte zuletzt knapp 140PS, mit dem original Getriebe einen wahnsinns Anzug und fuhr tatsächlich angstschweißfrei lt. Tacho 210 wahrscheinlich so echte 180 /190 km/h.
Und dabei sind 140 PS bei den heutigen Käfer Tunern eher gutes Mittelfeld.
Jaja, der Käfer, das ist schon Substanz, viel Spaß weiterhin damit,
...auch mit Landstraßentempo ;)
Gruß Dirk