Wie schätzt ihr die PAMs mit den neuen Werken ein? Habe heute den aktuellen Katalog bekommen, finde die nicht schlecht, aber echt heftig eingepreist. Sind sie das wert? Werden sie den gleichen guten Werterhalt haben wie die Klassiker?
Druckbare Version
Wie schätzt ihr die PAMs mit den neuen Werken ein? Habe heute den aktuellen Katalog bekommen, finde die nicht schlecht, aber echt heftig eingepreist. Sind sie das wert? Werden sie den gleichen guten Werterhalt haben wie die Klassiker?
Original Panerai: „Die Uhrenbreite an Uhrenkomplikationen der Zeitgenössischen Kollektion reicht vom „einfachen“ Automatikmodell mit drei Zeigern und Datumsanzeige über verschiedene Chronographenversionen, Uhren mit Gangreserve und Modell mit GMT-Funktion.“
Das sagt ja eigentlich schon alles aus...
Mit P.2002, P.2003, P.2004 und P.2005 wird Panerai zur echten Manufaktur avancieren.
Die Manufakturwerke sollen in künftigen Modellgenerationen ticken. Die limitierten Editionen mit diesen Werken werden wohl an rapide an Wert steigen, wobei die heutigen modifizierten OP I, OP II, OP X, OP XI als absolute Einsteigeruhrwerke zu sehen sind. Hoffe dass mein OP III mit Datum auch später interessant wird (…wohl eher ein Traum). Ich denke die neuen Werke machen das Rennen.
Panerai soll aber Spaß machen und weniger als Anlageobjekt dienen. Auch alte Modelle werden wegen Ihrem Design weiterhin begehrt sein. Meine nächste PAM wird wahrscheinlich eine Complication. PAM 005, PAM 111 (wirklich wunderschön!!!), etc. sind wohl doch eher Einsteigeruhren ohne besondere Wertsteigerung. Einen Coolheitsfaktor, wie z.B. bei der Fiddy, wird es bei einzelnen Exemplaren immer geben.
Alles reine Spekulation.
Ich denk es gibt keine seriöse Antwort, außer der, daß alles passieren kann.
EIn paar jahre ist der Wert von Panerai wohl sicher, was aber danach passiert, wer soll das schon beantworten können?
Was wenn kleine Uhren modern werden?, Was wenn nicht?
Panerai würde ich nur kaufen, wenn sie gefallen, alles darüberhinaus ist wie gesagt Spekulation ;)
Klar ist das reine Spekulation! Aber Christian wollte ja eine Hypothese...Zitat:
Original von fliplock_frans
Alles reine Spekulation.
Da habe ich mich mal so lange aus dem Fenster gelehnt, bis die Profis kommen! :D
Aber mich interessiert die Frage auch sehr!!!! :gut:
:gut:Zitat:
Ich denk es gibt keine seriöse Antwort, außer der, daß alles passieren kann.
bin der Meinung, dass PAN den richtigen Weg mit dem Man.kalibern gegangen ist ... denn nur als Einschaler zu fungieren ... hält nicht ewig.
Und wenn sich die Werke durchsetzen, werden die Uhren nicht in dem großen Schritt teurer, wie das jetzt zwischen den ETA und MAN-Modellen stattfindet.
Habe selber eine 233 mit Man-Kaliber. Es war genau dieser Grund, der mich dazu bewogen hat, diese zu kaufen ... meine 5 PANs mit ETA-Werk blieben nie sehr lange ...
die Reputation von Panerai basiert auf einfachen Taucheruhren....
nun produzieren sie komplizierte Uhren....mal sehn wie das mit der Markenidentität funktioniert...
ich finde es auch wenig glaubhaft, komplizierte Kaliber selbst zu entwickeln und die einfachen weiter fremd zu beziehen...
die uhrmacherische Kompetenz liegt eben nicht bei Panerai sondern im Richemont Konzern...
die einfachen Panerais haben Charme....die komplizierten Dinger halte ich für verzichtbar...
Was mir persönlich nicht gefällt an den Uhren sind die hä.... Werke ! Den kann ich nichts abgewinnen ! Am besten Stahlboden denn sehen muss man sie nicht !!
Es ist ihnen in die Wiege gelegt Taucheruhren zu sein , das sollten sie bleiben die Panerai !
Yep,
seh das ähnlich wie Ulrich.
Panerai wird zwar auch seinen Weg mit den Manufakturkalibern machen, allerdings wird es Ihnen das was Preisverfall etc. angeht sicherlich ähnlich den anderen wie JLC, IWC, usw. gehen.
Die Manufakturmodelle werden nicht die Preisstabilität haben und etwas mehr nachgeben. Ggf. haben die neuen hohen Preise der Manufaktur allerdings eine positive Strahlkraft auf die Standardmodelle. So ein Effekt ähnlich dem bei Mercedes, wo die S-Klasse ja auch die A-Klasse aufwertet.
Man wird sehen. Bisher sieht man auf jeden Fall nicht das eine 233 z. B. über Liste gehandelt wird.
Grüsse
Frank