Kann man eigentlich eine Stahluhr vergolden:grb:
zum Beispiel so eine:
http://img486.imageshack.us/img486/8967/6263052go6.jpg
Gruss
Thomas TBL
Druckbare Version
Kann man eigentlich eine Stahluhr vergolden:grb:
zum Beispiel so eine:
http://img486.imageshack.us/img486/8967/6263052go6.jpg
Gruss
Thomas TBL
.
bitte !? 8o
Man kann auch die Zeiger demontieren und Breitling Digital einsetzen.
Warum möchtest Du das denn tun?
Eine Goldbeschichtung wäre vermutlich kostspielig und wäre extrem anfällig gegen "Abrieb".
Dass das dann alles andere als schön aussieht, kann man sich leicht vorstellen...
Ja, kann man. :rolleyes:
Ob man es wieder rückgängig machen kann, wäre dann der nächste Thread...... :rofl:
krasser Typ!
:tongue:Man Kann auch an eine Kneipe Vorbeilaufen.... :tongue:
Theoretisch ist das machbar, in der Praxis wird man jedoch vor einigen Problemen stehen - nämlich vor den Passungen der Drücker, des Glases und des Bodens. Eine Vergoldung ist zwar hauchdünn, aber die Drückerführungen haben ja kaum Spiel und wen da 4 Schichten Gold (2 vom Gehäuse, 2 vom Drücker) dazwischen kommen, wirds eng. Gleiches gilt für das Boden- und Drückergewinde. Deren Vergoldung ist ab, wenn du die DInger einmal aufschraubst.
Auch wird sich die Vergoldung rasch abtragen. Auch eine Goldplattierung (die etwas dicker ist) trägt sich bald ab und verstärkt o.g. Problem noch stärker.
Denke Tobias hat die wichtigsten Punkte schon erwähnt, möglich ist alles, die Frage ist halt nur ob und bei welcher Uhr es Sinn macht.
Ich hoffe die 6263 ist wirklich nur als "provokantes" Beispiel hier erwähnt ;)
Weil in diesem Fall würde es dir ja hypothetisch das Vergolden + X-Tausend Euro die die Uhr danach weniger Wert ist kosten.
Zitat:
Original von TBL300
Kann man eigentlich eine Stahluhr vergolden:grb:
zum Beispiel so eine:
http://img486.imageshack.us/img486/8967/6263052go6.jpg
Gruss
Thomas TBL
Verkaufe die Uhr und kaufe ne goldene.... less trouble mor value... :D :D :D
Hallo,
@ TBL 300: Wie bist du denn drauf ? Willst aus einer bildhübschen vintageuhr eine drecksmöhre machen. Sorry, 10000 % NO GO ! :flop: :flop: :flop: :flop: :flop: :flop: :flop: :flop: :flop: :flop: :flop: :flop: :flop: :flop: :flop: :flop: :flop: :flop:
Wie kann man nur auf eine so dusselige idee kommen , kann mir das mal einer erklären ?
Gruss an alle rolexianer und Uhrenfreunde
Walti
M.Ennulat,1918-2007. In weiter ferne so nah !
gabs es nicht mal eine OQ DD in WG (oh gott AbkÜrzungen :grb: ) die jemand in GG vergolden liess?? (habe ich hier oder anderso jedenfalls mal gelesen)
Gruss
Wum
du kannst sicher auch einen tragbaren Aschenbecher draus machen lassen... ;)
der einfache Weg: du willst Gold...also kauf eine goldene D...
Also, die fachliche Seite wurde ja schon mal sher gut dargestellt,
danke an den groben Goldschmied.
Ansonsten haben wir da wieder das Problem:
Für den einen ist es nur eine alte Uhr, die man auch noch aufziehen muß.
Andere wiederum finden in dieser Uhr Ihren heiligen Gral. Warum nur?
Ich hoffe weil die Uhr gefällt, nicht weil die öffentliche Meinung es so sagt.
Und dann gibt es ja noch den Spaßvogel, der sich gerne mal einen
Scherz erlaubt.
Hier, dann aber bitte etwas weniger unauffällig. ;)
Ich glaube wir haben ihn alle falsch verstanden!
Natürlich kann man sich eine solche Uhr vergolden. Wenn man sie vor 10 Jahren gekauft hat und heute wieder verkauft hat man sie sich vergoldet.
Du kannst sie vergolden, indem Du sie verkaufst.
8o...Thema gestartet um 00:38 - irgendwie was ganz Wildes geraucht???? 8o
:verneig:Zitat:
Original von Donluigi
Theoretisch ist das machbar, in der Praxis wird man jedoch vor einigen Problemen stehen - nämlich vor den Passungen der Drücker, des Glases und des Bodens. Eine Vergoldung ist zwar hauchdünn, aber die Drückerführungen haben ja kaum Spiel und wen da 4 Schichten Gold (2 vom Gehäuse, 2 vom Drücker) dazwischen kommen, wirds eng. Gleiches gilt für das Boden- und Drückergewinde. Deren Vergoldung ist ab, wenn du die DInger einmal aufschraubst.
Auch wird sich die Vergoldung rasch abtragen. Auch eine Goldplattierung (die etwas dicker ist) trägt sich bald ab und verstärkt o.g. Problem noch stärker.