Ich möchte mir so 5-6 100 gr Goldbarren, eher wohl Goldplättchen zulegen.
Könnte ja für das Geld auch eine Gold-Rolex kaufen oder andere , will ich jetzt aber nicht.
Wo kauft man so etwas am besten, ausser viell. bei seiner Hausbank.
Druckbare Version
Ich möchte mir so 5-6 100 gr Goldbarren, eher wohl Goldplättchen zulegen.
Könnte ja für das Geld auch eine Gold-Rolex kaufen oder andere , will ich jetzt aber nicht.
Wo kauft man so etwas am besten, ausser viell. bei seiner Hausbank.
www.allgemeine-gold.de
noch besser sind 1 Krügerrand,
da auf Goldbarren jeglichen Gewichts
Formkosten entfallen.
Am günstigsten ist Granulat,wird aber beim Wiederverkauf
schwieriger werden.
Grüsse aus Nürnberg
Jo
Zertifikate ins Depot und gut ist.
Ok. Komt darauf an, was DU damit machen willst, dem Ältesten zum bestandenen Abitur kommt natürlich eine physikalische Übergabe besser, aber als Wertanlage würde ich die mir weder ins Haus noch ins Schließfach legen.
Die Formkosten auf Barren sind auch nicht höher als auf Münzen. Außerdem besteht ein Krügerrand nicht aus Feingold. Wird Gold für Privatkunden eigentlich besteuert?
man kann auch ohne Märchenstunde kaufen - zumindest bei der Sparkasse hierZitat:
Original von Donluigi
Die Formkosten auf Barren sind auch nicht höher als auf Münzen. Außerdem besteht ein Krügerrand nicht aus Feingold. Wird Gold für Privatkunden eigentlich besteuert?
Barren schon
Krügerrand nicht.
Grüsse
Jo
Heutzutage geht ja fast alles online:
pro aurum
ja , geht zumindest hier bei der Stadtsparkasse MünchenZitat:
Original von mac-knife
man kann auch ohne Märchenstunde kaufen - zumindest bei der Sparkasse hierZitat:
Original von Donluigi
Die Formkosten auf Barren sind auch nicht höher als auf Münzen. Außerdem besteht ein Krügerrand nicht aus Feingold. Wird Gold für Privatkunden eigentlich besteuert?
Hallo, miteinander!
" Außerdem besteht ein Krügerrand nicht aus Feingold " Das ist nicht korrekt.
Ein Krügerrand enthält 31,1 g Feingold und kostet genausoviel wie ein
Barren mit 31,1 g Feingold. (Heute ca. 546.- EUR)
Gold als Anlage kaufen sollte man, wenn der Kurs niedrig ist. Das ist derzeit nicht
der Fall.
Vor 3 Monaten hätte man da besser gekauft... jetzt eher verkloppen
Vito,
es ist ein nerviges Auf und Ab.
Ob es mit unseren Ührchen besser geht - das Sparen ? ;) ;) ;)
Auf Anlagegold fällt keine Märchensteuer an.Zitat:
Original von golf123
ja , geht zumindest hier bei der Stadtsparkasse MünchenZitat:
Original von mac-knife
man kann auch ohne Märchenstunde kaufen - zumindest bei der Sparkasse hierZitat:
Original von Donluigi
Die Formkosten auf Barren sind auch nicht höher als auf Münzen. Außerdem besteht ein Krügerrand nicht aus Feingold. Wird Gold für Privatkunden eigentlich besteuert?
Darunter fallen sowohl Goldbarren, als auch Goldmünzen. Bei den Münzen gibt es jedoch Einschränkungen. Es existiert eine Liste der Steuerfreien Anlagemünzen. Diese Münzen müssen bestimmte Kriterien erfüllen um Steuerbefreit zu sein. Hier der Link zur PDF Liste von 2006: http://www.bundesfinanzministerium.d...cationFile.pdf
Wenn der Verkaufspreis einer Goldmünze den aktuellen Goldpreis um XXX% übersteigt, kann sie durchaus Mehrwertsteuerpflichtig werden. Das könnte z.b. bei einer besonders seltenen und gesuchten Krügerrandmünze der Fall sein. Der normale Krügerrand ist Steuerfrei, der seltene, von Sammlern gesuchte Jahrgang macht eine einzelne Münze aber wieder durch ihren Sammlerwert Steuerpflichtig.
Aktuell bei der deutschen 200€ 1oz. Münze zu beobachten. Die normalen Goldeuros sind Steuerfrei, der 200er jedoch aufgrund seines hohen Sammlerwertes nicht mehr weil er die Kriterien für Anlagemünzen nicht mehr erfüllt.
In der verlinkten Liste sind die deutschen Goldeuros übrigens nicht aufgeführt. Und schon gar nicht die alten Reichsgoldmünzen. Diese dürften aber die Voraussetzungen des Artikels 26b Teil A Ziffer ii erfüllen von dem im oberen Teil der Liste die Sprache ist.
Gruß
Holger
Das sagst du in drei Monaten bestimmt auch wieder.Zitat:
Original von Vito
Vor 3 Monaten hätte man da besser gekauft... jetzt eher verkloppen
Natürlich sollte man immer gerade dann kaufen wenn der Kurs niedrig ist.
Nur wann ist das? Die vergangenen Kurse interessieren dabei nicht. Denn zu denen kann ich gerade nicht einkaufen.
Gruß
Holger
Ich persönlich würde (physisches) Gold eher nicht bei mei meiner "Hausbank" kaufen.
Da sich "Bullion-Gold" (also Barren, Maple Leafs, Krugerrands etc.) ohnehin weniger zur Vermögenssteigerung als eher vielleicht zur "Vermögenssicherung" (ähnlich wie Immobilien) in Krisen eignen, finde ich, dass der persönliche Besitz physichen Goldes oder Sibers niemanden etwas angehen sollte: weder Staat noch Bank.
Gute Möglichkeiten für bis, ich glaube, 10.000.-, "anonymen" Edelmetallkauf bietet die Hafner Bank in Augsburg. Ist eine seriöse kleine Privatbank, die sich neben ihren "normalen" Geschäftsbereichen auch auf den Edelmetallhandel spezialisiert hat.
Gängige Barrenmünzen und Kleinbarren sind eigentlich immer vorrätig und einfach am Schalter anonym gegen Bargeld zu erwerben.
Das mit dem "Warten auf niedirige Kurse" finde ich eher im Aktiengeschäft angebracht - es sei denn, man plant Goldanschaffungen im Kilobereich.
Ein paar Unzen, finde ich, kann man aber immer mal zwischendurch kaufen. Schadet nicht und bei den paar Hundert Euro machen die Kursschwankungen das Kraut nicht fett.
Der Tag, an dem Gold nichts mehr wert sein wird, dürfte vermutlich der Tag sein, an dem es keine Menschen mehr gibt...
Meinste der geht noch so viel höher :grb:Zitat:
Original von inversator
Das sagst du in drei Monaten bestimmt auch wieder.Zitat:
Original von Vito
Vor 3 Monaten hätte man da besser gekauft... jetzt eher verkloppen
Natürlich sollte man immer gerade dann kaufen wenn der Kurs niedrig ist.
Nur wann ist das? Die vergangenen Kurse interessieren dabei nicht. Denn zu denen kann ich gerade nicht einkaufen.
Gruß
Holger
Ich meine es nicht nur, ich bin sogar fest davon überzeugt.Zitat:
Original von Vito
Meinste der geht noch so viel höher :grb:Zitat:
Original von inversator
Das sagst du in drei Monaten bestimmt auch wieder.Zitat:
Original von Vito
Vor 3 Monaten hätte man da besser gekauft... jetzt eher verkloppen
Natürlich sollte man immer gerade dann kaufen wenn der Kurs niedrig ist.
Nur wann ist das? Die vergangenen Kurse interessieren dabei nicht. Denn zu denen kann ich gerade nicht einkaufen.
Gruß
Holger
Selbst wenn wir dieses Jahr noch mal die 699$ sehen werden, bin ich überzeugt das es weiter aufwärts geht. Auch in Euro oder Franken. 20-30 und mehr $ rauf oder runter erschrecken mich schon lange nicht mehr. Derzeit trenne ich mich von einem sehr kleinen Teil meiner Vorräte. Nicht weil der Kurs oben ist, sondern weil ich mir einen gediegenen Chopper zulegen will.
Sobald das Töff mein eigen ist, wird aber weiterhin regelmäßig das Geld in Edelmetalle umgesetzt welches ich entbehren kann (wie auch schon seit Jahren). In schlechten Monaten ein paar Vrenelis oder Sovereigns, in guten Monaten halt auch mal ein Buffalo oder Mexikaner.
Papiergeld, Aktien oder anderer Blödsinn von dem ich nichts verstehe können mit einem Schlag wertlos werden. Edelmetalle können aber niemals "nichts" wert sein, solange es dafür Abnehmer gibt.
Lediglich essen kann man es nicht. Aber ein Aktienpaket oder andere Papier/EDV Anlagen sollen ja auch nicht besonders sättigend sein wenn deren Wert ins Bodenlose gefallen ist.
Gruß
Holger
Seh ich auch so. Das Ende der Fahnenstange ist noch nicht erreicht - die Welt ist hungrig nach dem Zeug.
Gold als reine Geldanlage halte ich für absolut unrentabel. Wer vor 25-30 Jahren gekauft hat, hat unterm Strich nicht einen Cent daran verdient. Als trifftigen Einkaufsgrund werte ich einzig und allein das "Handwerkerargument" - aber die können das natürlich dann i.d.R. nicht gerade bei ihrer Hausbank kaufen (es sei es, es ist die oben genannter Hafner-Bank)... :D
Beispiel.:
1 Krügerrand kostete im November 1972 502,00 DM.
Heute 540,00 Euro.
Verzinsung..?
Aber beruhigend,wenn man hat.
Prognosen,laut Welt am Sonntag,steigend.
Grüsse
Jo
:rolleyes: Was soll denn immer diese suuperlangfristige Marktbeobachtung? Wenn man vor 2-3 Jahren Gold gekauft hat, sieht die Sache ganz anders aus, da waren Gold und Silber interessanter als so mancher Blue Chip. Und schöner allemals ;)