Abstimmung zu Parkzonen in Berlin
Liebe Freunde,
der Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf hatte beschlossen, die gebührenpflichtigen Parkzonen auszuweiten. Hiergegen gab es ein Bürgerbegehren, über das am vergangenen Sonntag abgestimmt wurde. Hier der Originalwortlaut:
Stimmen Sie für die Aufforderung an das Bezirksamt, in Ablehnung der Drucksache 1911/2 der BVV Charlottenburg-Wilmersdorf, die Parkraumbewirtschaftung nicht in und um die Wohnquartiere Kaiserdamm, Lietzensee, Amtsgerichtsplatz, Stuttgarter Platz, Halensee, Westfälische Straße und Berliner Straße auszuweiten?
Wer also für die Parkzone war, musste mit "Nein" stimmen, wer dagegen war, musste mit "Ja" stimmen.
Ich bin an sich auch davon überzeugt, dass man den Bürgern einiges zutrauen kann, aber ich bin mir sicher, dass viele das falsch angekreuzt haben, weil sie die Frage nicht verstanden haben...
Nico
RE: Abstimmung zu Parkzonen in Berlin
So erzeugt man Politikverdrossenheit (leider auch ein Unwort)
RE: Abstimmung zu Parkzonen in Berlin
Zitat:
Original von NicoH
...aber ich bin mir sicher, dass viele das falsch angekreuzt haben, weil sie die Frage nicht verstanden haben...
Nico
Ochneee, hier der passende Artikel aus der "Berliner Morgenpost".
War wohl doch irgendwie zu schaffen, diese schwere Aufgabe.. ;) :
Es war gegen 19.30 Uhr, als lautstarker Jubel und minutenlanger Applaus durch das Rathaus Charlottenburg an der Otto-Suhr-Allee hallten. Das erste Bürgerbegehren in Charlottenburg-Wilmersdorf endete mit einem "Erdrutschsieg". Mit einer überwältigenden Mehrheit von rund 85 Prozent haben sich die Bewohner des westlichen Innenstadtbezirks gegen die vom Bezirk geplante Ausweitung der Parkraumzone ausgesprochen.
Aus der Berliner Morgenpost vom 24. September 2007
RE: Abstimmung zu Parkzonen in Berlin
Butch,
wahrscheinlich waren die alle *für* eine Parkzone und haben deswegen "ja" angekreuzt ;)
Nico