Mal sehen wer sich mit Edelsteinen auskennt.
Wieviel wiegt der weltgrößte Smaragd?
Danke
Druckbare Version
Mal sehen wer sich mit Edelsteinen auskennt.
Wieviel wiegt der weltgrößte Smaragd?
Danke
Hat die Frau bald Geburtstag? :DZitat:
Original von OrangeHand
Mal sehen wer sich mit Edelsteinen auskennt.
Wieviel wiegt der weltgrößte Smaragd?
Danke
Rekord
Der größte Smaragd ist 16.300 Karat (3.260 g) schwer und befindet sich im Museum Topkapi-Serail in Istanbul.
Gruß Rudi_ko
:D :D :D Ja, nächsten Monat. :gut:Zitat:
Original von rudi_ko
Hat die Frau bald Geburtstag? :D
Es muss da noch was grösseres geben. Weitersuchen. :twisted:Zitat:
Original von rudi_ko
Rekord
Der größte Smaragd ist 16.300 Karat (3.260 g) schwer und befindet sich im Museum Topkapi-Serail in Istanbul.
bei Dir im Tresor? :DZitat:
Original von OrangeHand
Es muss da noch was grösseres geben. Weitersuchen. :twisted:
Leider nicht =(Zitat:
Original von cardealer
bei Dir im Tresor? :D
8o 8o 8o 8o 8o 8o 8o 8o 8o
536 kg Roh-Smaragd
Vor kurzem ist auf Madagaskar ein Roh-Smaragd ("boulder") mit 536 kg Gewicht gefunden worden. 8o
Auf Madagaskar regt man sich auf, da unklar ist, wie dieser Edelstein das Land verbotenerweise verlassen konnte.
Nun wurde der riesige Stein auf der Insel Réunion ausgestellt.
Der riesige Roh-Smaragd gehört angeblich einem reichen Chinesen, der ihn nach China bringen möchte. Es scheint allerdings noch Schwierigkeiten mit dem Zoll zu geben...
The mining world is a tough man's world :D
CBS Los Angeles: World' biggest emerald found in Madagascar
Truveo.com: World's biggest emerald
Madagascar Online News: La plus grosse émeraude
So ein Schmarrn! Das Ding, was da im Film gezeigt wurde, ist kein reiner Smaragd, sondern ein Konglomerat aus Smaragd und dessen Muttergestein - in diesem Fall Glimmer. Der Glimmer macht bestimmt 4/5 des Gewichts aus, da das Muttergestein recht dicht und Smaragd selbst recht leicht ist. Der Stein ist somit quasi wertlos, da der Glimmer ihn quasi unschleifbar macht. Erstens sind Glimmereinschlüsse unansehnlich und trüben den Stein deutlich, zweitens ruinieren die relativ harten Glimmereinschlüsse die Schleifplatten, das Zeug setzt sich überall fest und "schmiert" in den Stein. Sowas ist nur für Sammler interessant, die Qualität des Steins ist nicht soo dolle, derartiges Material bekommt man im Kilo für unter 200,- zu kaufen.
Ich denke auch nicht, dass aus dem Stein Smaragd herausgeschliffen werden soll. Dr Stein wird sicherlich in dieser Form ausgestellt werden.
Selten ist so eine grosses Konglomerat allerdings schon.
Und schon jetzt scheint ein Streit über die rechtmässigen Bestitzverhältnisse des nicht völlig wertlosen Klumpen ausgebrochen zu sein. :D
Für mich ist das ein generierter Hype, um den Stein überhaupt publik zu machen. Selten sind solche Konglomerate schon - aber ein 5 Pfund schwerer Rollpopel wäre auch selten, aber deswegen nicht wirklich begehrt. ;) Museen könnten an sowas evtl. Interesse haben.