"Kraterlandschaft" auf Zifferblatt 14270
Auf den ersten Blick nichts besonderes, das ZB meiner Explorer 14270:
http://img.photobucket.com/albums/v207/arndt/Blatt3.jpg
Unter speziellem Lichteinfall sieht es dann schon ganz anders aus:
http://img.photobucket.com/albums/v207/arndt/Blatt2.jpg
Das gesamte ZB ist gesprenkelt mit kleinen Pickeln, um die Zeigerwelle sogar größere Krater.
http://img.photobucket.com/albums/v207/arndt/Blatt1.jpg
Leider ist das sehr schwer zu fotografieren, mehr gibt meine Ixus nicht her - ich hoffe man erkennt trotzdem etwas.
Ob mich das stört?
Nö, Rolex halt!
;)
RE: "Kraterlandschaft" auf Zifferblatt 14270
Ich habe bei meiner 114270 nach einem halben Jahr eine Fettschliere auf der Unterseite des Glases entdeckt... ;(
RE: "Kraterlandschaft" auf Zifferblatt 14270
Zitat:
Original von spacedweller
Ich habe bei meiner 114270 nach einem halben Jahr eine Fettschliere auf der Unterseite des Glases entdeckt... ;(
Was auch "normal" ist, da es nicht zwingend schon im Werk oder beim Juwelier zu sehen war, aber dort im Werk die Ursache liegt, das dies mal bei ca. jeder 100-sten Uhr vorkommt, das man diese Schlieren sieht.
Die entstehen durch ein Gas, das da heißt Sauerstoff bzw. mal salopp gesagt Luft, die von unterschiedlicher Temperatur und und manchmal auch unterschiedlich gesättigt von Fetten und anderen leckeren Dingen sind...dieses Phänomen ist weitaus des öfteren bei entspiegelten Gläsern und besonders in Verbindung mit einem dunklem Zifferblatt zu beobachten, da dieses "Luftgemisch" am Glas, auch innen, haften bleibt.
Nur und da liegt ein Teil der Ursache, bleibt dieses Luftgemisch früher am Glas haften, wenn dieses vorher unsauber entfettet wurde, was aber erstmal in der Endkontrolle oder beim Juwelier nicht auffällt, da es viel später erst eintritt, mal Sauna, mal beim Kochen, halt überall wo Wasserdämpfe oder suptropische Klima mal auftauchen, wird dieser Effekt beschleunigt, ohne das eigentlich keiner etwas dafür kann...weil es zu einem früheren Zeitpunkt nicht sichtbar ist.
Iist ähnlich wie die Autoscheibe von Innen bei einem Raucher Fahrzeug mit abgestellter Klimaanlage, da beschlagen die Scheiben halt schneller, da auf Nikotin die Luft je feuchter desto besser, besser haftet, nur im Sommer ist alles klar...
Gruß Andreas
RE: "Kraterlandschaft" auf Zifferblatt 14270
also mein blatt von meiner knapp 1 jahr alten ex sieht aus wie geleckt!
mein krater und keine kratzer,auch nicht mit sehr hellem licht zu sehen,nix!bin voll zufrieden mit der uhr!und meine sd hat auch null fettschlieren mehr unter dem glas,aber dafür minimale kratzer auf blatt!
aber mit bloßenm auge sieht man nix!
aber die blasen da auf dem blatt in der mitte wo die zeiger sitzen,würden mich schon ärgern! :O
RE: "Kraterlandschaft" auf Zifferblatt 14270
Zitat:
Original von Andreas
Zitat:
Original von spacedweller
Ich habe bei meiner 114270 nach einem halben Jahr eine Fettschliere auf der Unterseite des Glases entdeckt... ;(
Was auch "normal" ist, da es nicht zwingend schon im Werk oder beim Juwelier zu sehen war, aber dort im Werk die Ursache liegt, das dies mal bei ca. jeder 100-sten Uhr vorkommt, das man diese Schlieren sieht.
Die entstehen durch ein Gas, das da heißt Sauerstoff bzw. mal salopp gesagt Luft, die von unterschiedlicher Temperatur und und manchmal auch unterschiedlich gesättigt von Fetten und anderen leckeren Dingen sind...dieses Phänomen ist weitaus des öfteren bei entspiegelten Gläsern und besonders in Verbindung mit einem dunklem Zifferblatt zu beobachten, da dieses "Luftgemisch" am Glas, auch innen, haften bleibt.
Nur und da liegt ein Teil der Ursache, bleibt dieses Luftgemisch früher am Glas haften, wenn dieses vorher unsauber entfettet wurde, was aber erstmal in der Endkontrolle oder beim Juwelier nicht auffällt, da es viel später erst eintritt, mal Sauna, mal beim Kochen, halt überall wo Wasserdämpfe oder suptropische Klima mal auftauchen, wird dieser Effekt beschleunigt, ohne das eigentlich keiner etwas dafür kann...weil es zu einem früheren Zeitpunkt nicht sichtbar ist.
Iist ähnlich wie die Autoscheibe von Innen bei einem Raucher Fahrzeug mit abgestellter Klimaanlage, da beschlagen die Scheiben halt schneller, da auf Nikotin die Luft je feuchter desto besser, besser haftet, nur im Sommer ist alles klar...
Gruß Andreas
Klingt ja ganz plausibel.... nur haben die Schlieren an meiner Uhr kleine Rillen die ein wenig nach einem Fingerabdruck aussehen....
;)