Schritte pro Sekunde bei 28800 Halbschwingungen / h
Vielleicht eine Dumme Frage - aber ich stelle sie trotzdem.
Beim Stöbern in der Galerie ist mir folgendes Bild von Hannes aufgefallen:
http://pics.r-l-x.de/userfiles/hannes/14060/14060M4.jpg
Ist es nicht so, dass der Sekundenzeiger einer Rolex, deren Werk auf 28800 Halbschwingungen pro Stunde eingestellt ist, vier Schritte pro Sekunde macht?
Bei diesem Bild, welches Anscheinend mit einer Belichtungszeit von 2 sek aufgenommen wurde, zähle ich 16 Schritte - doppelt so viele.
Das würde 57600 Halbschwingungen pro Stunde :grb: :grb: :grb: bedeuten...
Habe ich hier einen Denk- oder Optik Fehler? :grb: :grb:
RE: Schritte pro Sekunde bei 28800 Halbschwingungen / h
vielleicht hilft dieser thread
mit dieser stellungnahme
Zitat:
Original von Andreas
Voraus: Hertz (Hz), in Klammern sind die Schwingungen pro Stunde.
2,75 (9900) bei 19800 Halbschwingungen/Std.
3 (10800) bei 21600 Halbschwingungen/Std.
4 (14000) bei 21600 Halbschwingungen/Std.
5 (18000) beio 36000 Halbschwingungen/Std.
Gruß Andreas
RE: Schritte pro Sekunde bei 28800 Halbschwingungen / h
Zitat:
Original von steve73
vielleicht hilft
dieser thread
mit dieser stellungnahme
Zitat:
Original von Andreas
Voraus: Hertz (Hz), in Klammern sind die Schwingungen pro Stunde.
2,75 (9900) bei 19800 Halbschwingungen/Std.
3 (10800) bei 21600 Halbschwingungen/Std.
4 (14000) bei 21600 Halbschwingungen/Std.
5 (18000) beio 36000 Halbschwingungen/Std.
Gruß Andreas
Ok, danke erstmal - aber aus dem Thread lese ich, dass eben die 28800 Halbschwingungen vier Sekundenschritte verursachen soweit klar! - Auf Hannes Bild sind es aber keine vier - daher meine Frage.
RE: Schritte pro Sekunde bei 28800 Halbschwingungen / h
Hier nochmal in bewegten Bildern zu sehen, bei jeder Halbschwingung der Unruh dreht sich das Ankerrad ein Stück weiter, was dann auf das Sekundenrad übertragen wird, in deinem Fall 8 Mal pro Sekunde.
http://www.schmuckunduhren.de/technik/schweiz-ank.shtml
Gruß
Erik
RE: Schritte pro Sekunde bei 28800 Halbschwingungen / h
Zitat:
Original von Bullit
Hier nochmal in bewegten Bildern zu sehen, bei jeder Halbschwingung der Unruh dreht sich das Ankerrad ein Stück weiter, was dann auf das Sekundenrad übertragen wird, in deinem Fall 8 Mal pro Sekunde.
http://www.schmuckunduhren.de/technik/schweiz-ank.shtml
Gruß
Erik
Genial - danke Erik! :gut: :gut: :gut: