-
GMT Master ok?
Hallo Rolex Spezialisten,
wieder ein "Neuer", der vom know-how dieses Forum profitieren möchte! Ich sage schon mal Danke!!!
Ich habe in einem Anfall von nächtlichem Kaufrausch diese GMT Master bei ebay ersteigert:
http://cgi.ebay.ch/ws/eBayISAPI.dll?...tem=4925694537
Die Uhr ist eben angekommen und sieht für mich als Laien gut aus. Die Firma "Astor Live" räumt ein Rückgaberecht ein, das ich für die Prüfung der Uhr nutzen möchte. Deshalb die Frage an euch, ob die Uhr aus eurer Sicht ok ist.
Ich werde auch noch bei einem lokalen Fachmann vorbeigehen und das Werk anschauen lassen
Danke! tomcat
-
Hallo und Willkommen.
Zu einem Konzessionär zu gehen und die Uhr durchchecken zu lassen
ist sicher nicht verkehrt. Optisch schaut die Uhr zumindest schon recht
ordentlich aus.
;)
Allerdings habe ich beim Oyster-Band meine Zweifel, was Originalität
angeht...
:(
-
Als Rolexspezialist würde ich mich zwar nicht bezeichnen, aber die Uhr sieht für meine Verhältnisse gut aus. Jedenfalls erkenne ich nichts, was auf ein Fake hinweist. Und der Verkläufer scheint ja auch sehr seriös zu sein.
Also Glückwunsch zum Neuerwerb. :))
Oh vergessen... :O
Herzlich Willkommen!! :]
-
Hallo all,
sehe es wie Percy, wobei der Anbieter (shop) seriös erscheint.
Gruß
Uwe
-
hi und herzlich willkommen...
ich denke was dir uhr angeht passt´s schon...zu dem band können sich bestimmt noch andere äusern ;)
-
@ Percy
warum Zweifel am Band ?
keine Hohlglieder, verjüngen sich in Dicke und Breite wat nu ?
wo bist Du hängengeblieben?
ok Zweifel happ isch auch, happ aber hier im Büro grad keinen Vergleich
Bandabstösse schon für ohne Löcher Gehäuse
und
ist das Band falsch rum ?
und
Innenseite Schliesse, da wo die beiden Teile der Schere mit dem Bolzen im Scharnier vereint sind gefällt mir die Teilung nicht
und
der Bolzen, der feste Bolzen in der Kastenschliese sitz m.E. zu weit vom Rand
und
wo ist der lose bewegliche Federsteg in der Schliesse ? im ersten Loch ? warum sind recht drei Schraubenköpfe für Wechselglieder zum Kürzen ? links kein Gewinde sichtbar
und
alle drei Schraubenköpfe verhuddelt
auf jeden Fall gilt:
beim Konzi prüfen lassen, aber aufpassen, die prüfen oft nur die Uhr richtig, innen, Werk, Zifferblatt, aussen, sind aber beim Band oft nachlässig, vielleicht mal auf Schliesse / Kastenschliesse /Schere mit Nase stossen
Gruß Harald
-
Ach Tomcat,
ich bin ein fürchterlicher Rüpel
Herzlich Willkommen und einen schönenTag
weiss nicht was die in BRD auf dem Tisch des Hauses gekostet hat, weiss nicht Zoll, Transport etc. weiss nicht, aber bei 2100 US-Dollar, etwa 1550 Euro oder so ?
und wenn es noch keiner gesagt hat, selbst wenn das Band schlecht ist und der Rest 100% ist, ist das bei dem Preis noch kein Beinbruch
Gruß Harald
-
erst einmal herzlich willkommen.
band,schließe und bandanstöße definitiv fake(falsch).
beim gehäuse ist mir nur der übergang zu den kronen schutznoppen auf der oberseite zu flach und die gehäusehörner an der spitze etwas zu breit.
ich mach mal 3 ???.
auf jeden fall beim rolex konzi prüfen lassen.
gruss
hugo
-
Harald. Super. Was mich direkt stutzig gemacht hat, das sind die massiven
Mittelglieder und die recht plumpen Schrauben in den sehr dicken Schraubgliedern.
Hatte danach aufgehört, weiterzusuchen. Mit Deinen restlichen Ausführungen
hast Du natürlich ebenfalls vollkommen Recht.
-
soll die uhr noch original-zifferblatt und -zeigerspiel haben ? ich finde, das sieht schon nach getauscht aus - beides.
kann da jemand noch was zu sagen ?
-
ist getauscht.siehst du an dem kleinen feinen hellen rand der indexe
gruss
hugo
-
Ja, Zeiger und Blatt sind neu.
-
danke ! :))
ist trotzdem ne hübsche uhr
aber ehrlich:
wenn ich den preis nehme, zoll mal vernachlässige, aber "zustellkosten", neues band - keine papiere, keine box, werk noch nciht gesehen habe - jedenfalls hab ich in der auktion kein bild dazu gesehen - bekomm ich das hier im forum oder auf ner börse nicht auch - mit weniger risiko ?
-
RE: GMT Master ok?
Hi Tom,
der Kronenschutz sieht auf jeden Fall total merkwürdig aus. Der ist an Gehäuseseiten komplett flach. Eigentlich müsste er von den Gehäuseflanken in einem sanften Schwung zu den Flankenspitzen laufen. Ich kann mir ehrlich gesagt gar nicht vorstellen, wie man den Kronenschutz so abschleifen kann, dass er danach SO aussieht, wie bei der GMT.
Aber die Top-Bewertungen für den Anbieter sind ja auch nicht ohne. Der Konzessionär soll auf jeden Fall seinen Blick auch auf das Gehäuse richten. Das Band sieht in der Tat fake aus, das sehe ich auch so. Blatt ud Zeiger sind in jedem Fall neu. Was aber kein Problem ist.
Grüße,
Peter
-
RE: GMT Master ok?
ach :wall:- und - sorry aber auch :)) - hallo und welcome here :)) :)) :))
-
RE: GMT Master ok?
Danke euch allen!!!
Habe die Rolex heute zum Konzi gebracht und lasse sie prüfen, auch das von euch monierte Band... ich halte euch auf dem Laufenden.
Die Uhr hat mich all inclusive 2070 $ = 1660 Euro gekostet. Hoffe jetzt dass sonst alles ok ist, dann ist der Preis denke ich gerechtfertigt.
Werde euch nächstes Mal VORHER fragen:-)
Tom
-
Na gegen den Preis ist nichts zu sagen, selbst, wenn das Band nicht
original sein sollte, bist Du bei dem Preis recht gut gefahren.
Vorausgesetzt, mit der Uhr ist sonst alles OK und es ist keine Revision
von Nöten.
-
sach ich doch, wejen Preis und so
wollen hoffen das Uhr 100%, dann rest nich so spannend
-
...alewrdings kommt die UHr aus keinem EU Land....
kommt auf allefälle noch Zoll und Steuern drauf..... :))
-
Hi Tom,
ja, mit dem Zoll und den Steuern musst du definitiv rechnen. Ein Freund von mir hat über ebay eine Datejust in den USA gekauft. Recht günstig. Nach etwa einem halben Jahr kam eine Rechnung vom Zoll. Ich weißnicht mehr, wieviel das war - aber ich weiß noch, dass die Uhr danach nicht mehr ein so guter Kauf war.
Grüße,
Peter