Endlich habe ich einen neuen PC. Zwangsläufig.
Zur Vorgeschichte.
Als ich am Dienstag Morgen wie üblich den PC einschaltete, tat sich gar nichts. Kein Geräusch, kein Nichts. Wieder ausgeschaltet, eingeschaltet, kein Ton. Etwas gewartet .... und erster, schwacher, unangenehmer Geruch. Ausgeschaltet .... gewartet ..... eingeschaltet ..... Geruch wird stärker. Ausgeschaltet.
PC geöffnet und bereits der erste Blick richtet sich auf ein etwas angekokeltes Netzgerät. Mist.
Also ein neues Netzteil gekauft und eingebaut.
Start. Erste Geräusche. Zugriff auf eine der Festplatten. Aaaaber .... keine Anzeige auf dem Bildschirm. Was'n das?
PC geschnappt und zum Fachhändler.
Jetzt kommt's. Das Ding ist total verraucht. Zwei Festplatten, SCSI-Controller, Grafikkarte, ISDN-Karte .... alles hat was mitbekommen.
Nur weiß niemand, was passiert ist. Abends hatte ich den PC normal ausgeschaltet und morgens habe ich den Knopf zum einschalten gedrückt.
Zwar habe ich jetzt nen neuen PV aber schlimmer ist der Verlust der Daten. Wer rechnet schon damit, das zwei interne Speicherplatten auf einmal ins Datennirvana verabschiedet werden.
Ich kann euch sagen, die letzten Tage war ich mehr als sauer. Im Moment beruhigt sich das Gemüt etwas. Aber wenn ich wieder an die nicht mehr vorhandenen Daten muss, dann ............
Fazit: Daten kann man im Prinzip nicht genug sichern. Wenn es einen trifft, dann oft heftig.
Gruß
Harry