Was ist mit der Uhr...............
.............denn los................. :rolleyes:
Tudor 79260
Warum ist die denn für den Preis nicht gegangen und was ist der Unterschied bei den TUDOREN 791xx und 79260 oder 79280 .............. :grb:
Ich verstehe es einfach nicht............. X( Die Einen bringen um die 3.000,-€ und mehr und die anderen gehen nicht für 1.500,- bis 2.000,-€ weg :grb: Wo liegen denn da die Unterschiede ........ :ka:
Kann mir Dussel geholfen werden............ :rolleyes: :grb: ;)
Danke für Eure Infos - vorallem warum ist die Tudor siehe oben nicht für 1770,-€ gegangen......... :grb:ich finde sie doch ganz schön, vorallem mit dem Oysterband...... :supercool:
Gruß Uwe
RE: Was ist mit der Uhr...............
Zitat:
Original von Kartoffelnase
"...vorallem warum ist die Tudor siehe oben nicht für 1770,-€ gegangen..."
Ganz einfach:
-Tudor hat die Modell-Politik völlig umgestrickt und möchte sich zukünftig von Rolex klarer distanzieren (oder eher umgekehrt). Es gibt noch etliche 79260P/70P/80P auf Halde, die bei Rolex Konzessionären 25 % unter Listenpreis verscherbelt werden... d.h. man bekommt sie neu für 1500 €!
-Die Modelle ab 1998 (mit Prince Date ZB, Tudor Krone und -Gehäusedeckel) sind bei Sammlern auch nicht sonderlich gesucht und haben einen entsprechenden Wertverlust. Ein realistischer Kurs für eine sehr gut erhaltene Gebrauchte liegt bei ~ 1250 €.
-Die frühen 79260/70/80 aus 1996/97 (mit Oysterdate ZB, Rolexkrone u. -Gehäusedeckel) werden je nach Zustand bis 2500 € gehandelt.
-Die sogeannten "Big Block" 79160/70/80 aus 1990 bis 1995 haben meist einen Marktwert von 2500 bis 3500 €.
-Die "Big Block" 94300 aus Ende der 80er erzielen Preise bis 4000 €.
-Die 9420/21/30 mit buntem ZB (fancy dial) aus den 80ern so um die 5000 €.
-Die 7149/59/69mit Kaliber 234 aus Mitte der 1970er deutlich über 5000 €.
-Die extrem seltenen 7031/32 aus Anfang der 70er liegen meist jenseits der 10.000 €.
Alle Klarheiten beseitigt?
;)
Kai
PS: Alle Angaben ohne Gewähr.
RE: Was ist mit der Uhr...............
Zitat:
Original von k.69
-Die 7149/59/69mit Kaliber 234 aus Mitte der 1970er deutlich über 5000 €.
-Die extrem seltenen 7031/32 aus Anfang der 70er liegen meist jenseits der 10.000 €.
Alle Klarheiten beseitigt?
;)
Kai
PS: Alle Angaben ohne Gewähr.
Hallo, Kai,
ziemlich realistische Markteinschätzung, nur die 7149/59/69 habe ich schon lange nicht mehr unter 8 K gesehen....in USA meistens 10-12 K USD