Ich habe spassehalber mal nach einer 5513 gesucht und bin auf dieses Angebot hier gestossen.
Leider für mich noch etwas zu früh, da das Geld erstmal nachwachsen muß ;( ;( ;(
http://www.halem.de/content/main_art...&spage=4&typ=1
Druckbare Version
Ich habe spassehalber mal nach einer 5513 gesucht und bin auf dieses Angebot hier gestossen.
Leider für mich noch etwas zu früh, da das Geld erstmal nachwachsen muß ;( ;( ;(
http://www.halem.de/content/main_art...&spage=4&typ=1
bisschen arg teuer für eine ganz normale 5513.....
Schön, aber ca. 500,- ? zu teuer :))
Mir fällt der extreme UNterschied zwischen der vergilbten Leuchtmasse und dem strahlenden Weiß der ZB-Beschriftung auf. Muss einem das zu denken geben? Vergilben Zeiger und ZB so super gleichmäßig? Das ist ja schon fast unheimlich... ?(
Tja, Schlumpi :)), wenn sie gut gelegen hat, kann das schon seine Richtigkeit haben.Zitat:
Original von siebensieben
Mir fällt der extreme UNterschied zwischen der vergilbten Leuchtmasse und dem strahlenden Weiß der ZB-Beschriftung auf. Muss einem das zu denken geben? Vergilben Zeiger und ZB so super gleichmäßig? Das ist ja schon fast unheimlich... ?(
Man müßte sie mal in Natura sehen, um Photoshop auszuschließen ;).
Gruß
Matthias
Die weiße Schrift ist schon ock.
Die ist ja nicht aus Tritium ;)
Ich denke, da paßt schon alles.
Insoman,
was ist an der 5513 bei Halem "extrem genial"? Schön ist sie, teuer ist sie, neues Band braucht sie auch und wenn Du noch eine Revision einrechnest, was man immer sollte, dann kostet sie sogar weit über 1000.- zu viel...
Grüße,
Peter
Ist doch letztendlich allway the same...
a) in dem abgebildetem Zustand ist sie zu teuer...
b) sollte sie in natura noch schlechter aussehen, ist sie immer noch zu teuer...
Fazit: weiteres nachdenken lohnt nicht, da zu teuer...
Gruß Andreas
Box, Papiere? Wenn die dabei sind ist es noch erträglich, kommt jedoch noch eine Revi dazu ist es zu teuer find ich.
Das einzige was mich an ihr fasziniert ist das Baujahr. -naja hab ja schon eine-
grüsse thomas
Also ich finde, daß sie schon recht ordentlich erhalten ist -soweit man das auf den Bildern erkennen kann.
Mir wäre es jedenfalls lieber ein paar Euronen mehr für eine erhaltungswürdige Uhr auszugeben, als zu knauserig zu sein und dafür ein "vermurkstes" Teil zu bekommen.
Aber wenn der MArkt derzeit einen anderen Preis vorgibt, lasse ich mich gerne belehren ;) -bin im Vintage Bereich halt noch einsteiger, was man mir verzeihen möge
@ Peter: woran erkennst Du bei dem Bild, daß das Band erneuert werden muss??? Ich erkenn da nix
Nur das es sich um ein autentisches Band handelt -was ich sogar gut finde- muß nicht heißen, daß es komplett durch ist
ich finde halem ganz generell ein wenig zu teuer um mal ganz ehrlich zu sein...
Die Uhr ist bei Halem schon länger im Angebot ...
Warum nur? ?(
Wobei schön ist sie ... Aber ohne Box und Papers :(
Ob die Uhr teuer ist weiss ich immer erst nachdem ich die Uhr persönlich innen und aussen begutachtet habe und selbst dann passiert mir schon mal, das ich trotzdem, durch Folgekosten, zu teuer gekauft habe, ärgert mich dann aber nicht mehr, weil ich ja nicht wieder verkaufen will, (ich kaufe aus Liebhaberei und nicht weil ich Händler, Hobby-Händler oder Clown bin der damit seine Hobbies finanzieren muß)
und die Box paßt auch mit Nato-Straps nicht unter meine Manschette
Gruß Harald
Stefan: Kein Faltband bisher hat sich für mich im Alltag wirklich vernünftig tragen lassen. In sofern muss man immer ein neues Band rechnen. Das gefaltete würde ich allenfalls in den Schrank legen für einen möglichen Wiederverkauf.
SO kalkuliere ich deshalb immer, wenn ichd ie Uhr nicht eingehend begutachten kann: VK-Preis, plus Revision (schön, wenn dann doch keine notwendig sein sollte) und im Fall von Falt- oder Nietenbändern ein neues Band. Das sind so in der Regel um die 800 Euro. Ist dann der Preis o.k. - dann ist es für mich ein klarer Kauf.
Grüße,
Peter
@ Stefan:
P.S. habe auch auf Messen immer nur supermiese, verdrehte, klapprige Faltbänder gesehen. Die werden an die Uhren montiert zwecks autentischem Look - aber was nützt der, wenn die Dinger nicht zu tragen sind?
Da würde ich lieber mal auf die Jagd gehen nach einem ungetragenen Faltband, wenn's denn unbedingt sein sollte. Nietenbänder sollen in der Regel noch schrecklicher sein.
Grüße,
Peter
ock,
ich muß ohnehin a) noch sparen und b) zunächst den Markt erstmal weiter sondieren ;)
Aber bei letzterem verlasse ich mich voll und ganz auf das Forum ;)
Revisionskosten sind für mich sekundär, da ich einen guten Uhrmacher im Bekanntenkreis habe ;)
und 1972 wäre für mich das passende Jahr und dann bitte möglichst komplett (Box und Papers)
jeder wie er mag
ist so meine Devise
oft sind die Ergebnisse sehr unterschiedlich
während die einen noch suchen und alles madig machen, um Rabatte feilschen
haben die anderen schon länger ne Uhr
Gruß Harald
ich finde, daß zeiger und zifferblatt schön zusammenpassen und die uhr dadurch ungemein stimmig aussieht.
ansonsten kann ich dir voll zustimmen:
soweit ich herrn von halem verstanden habe, bekommen die uhren bei ihm vor verkauf ohnehin eine revision.Zitat:
Original von Insoman...
Mir wäre es jedenfalls lieber ein paar Euronen mehr für eine erhaltungswürdige Uhr auszugeben, als zu knauserig zu sein und dafür ein "vermurkstes" Teil zu bekommen....
(keine bange, es ging nicht um diese uhr :D)
yeah :))Zitat:
Original von Controller
jeder wie er mag
ist so meine Devise
oft sind die Ergebnisse sehr unterschiedlich
während die einen noch suchen und alles madig machen, um Rabatte feilschen
haben die anderen schon länger ne Uhr
Gruß Harald
das mit der Ohnehinrevision würde natürlich seine Preise erklären ;)