Leuchtkraft bei Tudorchronos ??
Hallo Leute,
bin seit längerem am überlegen mir einen Tudorchrono zu kaufen.
Im Moment gbt es ja auch das eine oder andere Interessante Angebot im SC.
Spielt keine Rolle ob 79280 oder 79260.
Uhr soll zum tragen sein und ich finde beide Modelle schön. :gut:
Nun zu meiner Frage und bitte nicht lachen.. ;)
Ein wichtiger Punkt für mich ist die Leuchtkraft.
Da ich meine Uhren auch nachts trage und leider > 7 Dioptrien habe brauche ich eine starke Leuchtkraft um die Uhrzeit im dunkeln zu erkennen.
Meine GMT und besonders meine Citizen Automatikdiver erfüllen dieses Kriterium gut bis sehr gut , aber wie sieht es mit den Tudorchronos aus , wer kann mir darüber etwas sagen.
Gruß
Ralf
RE: Leuchtkraft bei Tudorchronos ??
Wenn du Wert auf gute Nachtablesbarkeit legst ist der Chrono nur bedingt tauglich.
Allerdings wann bist du wirklich komplett im dunkeln.
Nur ohne Nachtischlampe wird es schwierig werden. Sinn Uhren etc.
sind da besser zu lesen.
RE: Leuchtkraft bei Tudorchronos ??
Zitat:
Original von ralfsch
Hallo Leute,
bin seit längerem am überlegen mir einen Tudorchrono zu kaufen.
Im Moment gbt es ja auch das eine oder andere Interessante Angebot im SC.
Spielt keine Rolle ob 79280 oder 79260.
Uhr soll zum tragen sein und ich finde beide Modelle schön. :gut:
Nun zu meiner Frage und bitte nicht lachen.. ;)
Ein wichtiger Punkt für mich ist die Leuchtkraft.
Da ich meine Uhren auch nachts trage und leider > 7 Dioptrien habe brauche ich eine starke Leuchtkraft um die Uhrzeit im dunkeln zu erkennen.
Meine GMT und besonders meine Citizen Automatikdiver erfüllen dieses Kriterium gut bis sehr gut , aber wie sieht es mit den Tudorchronos aus , wer kann mir darüber etwas sagen.
Gruß
Ralf
Du brauchst ne "BALL"
www.ballwatch.com
Die haben Mikro-Leuchtstoffröhrchen die 40mal heller leuchten als Superluminova, und v.a. auch dann, wenn sie vorher nicht "bestrahlt" wurden.
Leuchtkraft läßt wohl erst nach 30 Jahren nach.
Gruß,