Hallo Members.
Verkauft irgendjemand von Euch BOSE-Anlagen für den Wohnungs- bzw. Hausgebrauch?
Oder hat sonst irgendwelche Beziehungen zu jemand, der das tut?
Dann bitte ich um Kontaktaufnamhe per PN.
Druckbare Version
Hallo Members.
Verkauft irgendjemand von Euch BOSE-Anlagen für den Wohnungs- bzw. Hausgebrauch?
Oder hat sonst irgendwelche Beziehungen zu jemand, der das tut?
Dann bitte ich um Kontaktaufnamhe per PN.
Das Bose Wave ist cool, leider etwas teuer...
Ich muß Freunden immer etwas von Bose aus USA mitbringen. Wenn Du einen hast der öfter "drüben" ist, kann er aus den Outlets etwas mitbringen.
Würde Dir auch die Outlets empfehlen. Bin mit meiner Freundin neulich in der Nähe von Florenz auf eines gestoßen. Hatten kurz zuvor zwei Wave Systeme regulär gekauft, eines für unsere Küche und eins für ihren Großvater. Im Outlet hätten wir zwei völlig intakte zum regulären Preis von einem erstehen können. Lohnt sich also wirklich und ich denke nicht, dass es soetwas sonst nur in den USA gibt (dort hat man doch die üblichen Probleme mit Zoll, einziger Vorteil m. E. Euro-Dollar-Kurs).
Etwas am Thema vorbei: Hätte nicht zwei von den Dingern gekauft, wenn ich nicht trotz aller mehr oder weniger negativer Testberichte vom super Sound überzeugt wäre! :gut:
Grüße
Manuel
EDIT: Kurz mal Google bemüht: http://www.factory-outlet-center.biz...uf/OutID/1306/
Kannst dort ja mal anrufen, was die so auf Lager haben.
Zitat:
Original von Moehf
Das Bose Wave ist cool, leider etwas teuer...
Mein Wave dudelt seit ca. 10 Jahren im Büro und isch möchte den Sound nicht missen.
Bei Wave aus den USA brauchst Du einen Umspanner. Das Netzteil intern kann nur 110 Volt. Der FM Tuning Bereich ist im oberen Band etwas kleiner als in Deutschland.
Hast PN.
Gibt doch auch welche mit Auto-Voltage die nur geringfügig teurer sindZitat:
Original von Toppits
Bei Wave aus den USA brauchst Du einen Umspanner. Das Netzteil intern kann nur 110 Volt. Der FM Tuning Bereich ist im oberen Band etwas kleiner als in Deutschland.
Die Technical Informations auf der Bose Homepage können das leider nicht bestätigen. War das letzte Mal im April in den USA in einem Bose Shop. Wo gibt es die?Zitat:
Original von Garfield
Gibt doch auch welche mit Auto-Voltage die nur geringfügig teurer sindZitat:
Original von Toppits
Bei Wave aus den USA brauchst Du einen Umspanner. Das Netzteil intern kann nur 110 Volt. Der FM Tuning Bereich ist im oberen Band etwas kleiner als in Deutschland.
Also ich mag ja Tivoli Audio - wobei das IPal nix kann außer gut aussehen. Da kann man das Geld auch in den Gully werfen. Den Fehler mache ich nicht noch einmal.
Im Schlafzimmer habe ich ein Model Three als Stereo, dass ist super.
Hat hier jemand beide Systeme im Vergleich getestet? Ich suche noch was für die Küche und schwanke zwischen dem kleinen Bose Ding und dem Model One.
Gruß,
Martin
In nahezu jedem Chelsea Premium Outlet.
Ich musste mehrmals schon etwas mitbringen und da war bislang erst einmal ein Spannungswandler notwendig (Roomba).
Egal ob Sony (Digicam, Aibo, Playstation 3), NEC Tablet PC oder Bose, alles hatte Auto-Voltage auch wenn der Aufkleber mit den technischen Daten auf der Rückseite (110V) etwas anderes behauptete.
Du meinst die schreiben hinten 120V 50/60 Hz drauf und dann funktioniert das ebenfalls mit 230V? :grb:
Zitat:
Original von Moehf
Das Bose Wave ist cool, leider etwas teuer...
Für den Klang bei der Größe und dem Design eines DDR-Radioweckers aus den 60er Jahren ist der Preis relativ !!!!
Ich möchte das Ding nicht mehr missen und habe täglich Freude an dem
"Klangerlebnis"!
http://img403.imageshack.us/img403/6...0216td4.th.jpg
:supercool:
Yep. Genau das meine ich.Zitat:
Original von Toppits
Du meinst die schreiben hinten 120V 50/60 Hz drauf und dann funktioniert das ebenfalls mit 230V? :grb:
Habe das bei vielen meiner Geräte.
Beste Beispiel:
Playstation 3 aus Las Vegas. 120V 3,2A 60Hz - und der Stecker ist in der deutschen Steckdose. Einfach nur ein deutsches Kabel dran und läuft wunderbar.
Kommt darauf an...
Wenn in dem Gerät ein Schaltnetzteil mit weitem Eingangsspannungsbereich steckt, klappt das.
Wenn nicht, knallt's eben. :ka:
Gruß
Chris
PS: Aber Bose?...neee :weg: ;)
Es geht hier aber um das Bose Wave und nicht die PS3. Kann ja schlecht das Ding im Laden aufschrauben und nachsehen was für ein Netzteil drin ist. :DZitat:
Original von Garfield
Yep. Genau das meine ich.Zitat:
Original von Toppits
Du meinst die schreiben hinten 120V 50/60 Hz drauf und dann funktioniert das ebenfalls mit 230V? :grb:
Habe das bei vielen meiner Geräte.
Beste Beispiel:
Playstation 3 aus Las Vegas. 120V 3,2A 60Hz - und der Stecker ist in der deutschen Steckdose. Einfach nur ein deutsches Kabel dran und läuft wunderbar.
Was kostet denn ein Wave und wo bekommt man das günstig??
Also ich mache das immer so. Wie soll ich das denn sonst herausfinden? :op:Zitat:
Original von Toppits
Es geht hier aber um das Bose Wave und nicht die PS3. Kann ja schlecht das Ding im Laden aufschrauben und nachsehen was für ein Netzteil drin ist. :DZitat:
Original von Garfield
Yep. Genau das meine ich.Zitat:
Original von Toppits
Du meinst die schreiben hinten 120V 50/60 Hz drauf und dann funktioniert das ebenfalls mit 230V? :grb:
Habe das bei vielen meiner Geräte.
Beste Beispiel:
Playstation 3 aus Las Vegas. 120V 3,2A 60Hz - und der Stecker ist in der deutschen Steckdose. Einfach nur ein deutsches Kabel dran und läuft wunderbar.
Und was sagen die Verkäufer wenn Du mit dem Schraubenzieher die neuen Geräte öffnest?