Kleines Feuer in der Wohnung
Hi,
kann mir jetzt die halbe Nacht um die Ohren schlagen da ich auf den Notdienst warte der meinen Sicherungskasten einigermaßen wieder funktionsfähig macht.
Berufsfeuerwehr ist vor ein paar Minuten abgerückt da ich ein kleines Feuerchen im Sicherungskasten hatte.
Riechte total komisch und habe nur Rauch an der Decke gesehen und habe dann das Flackern vom Feuer gesehen als ich Licht ausstellte. Sicherungen sind nicht rausgesprugen.
Wie sagte der Feuerwehrmann: "Seien sie froh das sie das gemerkt haben. Das hätte anderst ausgehen können."
Morgen renne ich los und werde mir mal einen Rauchmelder anschaffen.
RE: Kleines Feuer in der Wohnung
Zitat:
Original von Garfield
Morgen renne ich los und werde mir mal einen Rauchmelder anschaffen.
Solltest vielleicht auch gleich einen Feuerlöscher mitnehmen.
RE: Kleines Feuer in der Wohnung
Scheisse! 8o Ich habe hier einen Rauchmelder liegen, verpackt. Ich werde sofort am Montag noch welche holen und montieren. Mensch, da hast Du Glück gehabt! Die giftigen Gase sind das Problem.
Alles was durch Rauch mit Geruch behaftet wurde (Klamotten/Wände) wird von der Versicherung ersetzt. (Bzw. Renovierung gezahlt).
RE: Kleines Feuer in der Wohnung
Zitat:
Original von R.O. Lex
Solltest vielleicht auch gleich einen Feuerlöscher mitnehmen.
Aber auch den richtigen Feuerlöscher kaufen, je nachdem welche Brandklassen man abdecken will/muß. :op:
Brände werden in folgende Brandklassen eingeteilt:
A - feste, glutbildende Stoffe, (außer Metalle) z.B. Kohle, Holz, Papier, Textilien, Stroh
B - brennbare, flüssige und flüssig werdende Stoffe, z.B. Benzin, Heizöl, Harze, Teer, Lack
C - unter Druck ausströmende, brennbare Gase, z.B. Azetylen, Butan, Propan, Methan
D - Metalle, z.B. Aluminium, Kalium, Lithium, Magnesium, Natrium und deren Legierungen
F - brennbare Fette / Öle, z.B. Speisefette und Speiseöle
Info eines Onlineshops