Ein Freund von mir ist dabei sich selbstständig zu machen und möchte die Kosten erst mal auf kleiner Flamme halten.
Jetzt sucht er Freeware zur Gestaltung von Briefbogen und Visitenkarten, hat da jemand einen Tipp?
Druckbare Version
Ein Freund von mir ist dabei sich selbstständig zu machen und möchte die Kosten erst mal auf kleiner Flamme halten.
Jetzt sucht er Freeware zur Gestaltung von Briefbogen und Visitenkarten, hat da jemand einen Tipp?
Data Becker z.B.
Gibt aber Agenturen die für kleines Geld einen guten Auftritt zaubern, welche Branche?
Wichtiger als eine Freeware ist eine gute Idee! :gut: Die Software gestaltet nichts von alleine, man macht sich nur kirre, weil sie meist viel mehr kann als man braucht und man stundenlang damit beschäftigt ist, mir ihr umzugehen.
Ich würde erst mal von Hand skizzieren, was er will, was er braucht, wie er das Blatt aufteilt, welches Format, welche Farbe, ob mit oder ohne Bild, Raster- oder Strichdruck und und und... Und ganz zum Schluss kann man das dann relativ schnell mit Software in eine druckbare Version bringen. Da gibt's hier bestimmt auch jede Menge Hilfe.
Briefbögen kann man doch wunderbar mit Word generieren. Visitenkarten drucken dir Firmen wie Flyerpilot.de für kleinstes. 1000 Stück 4farbig für 34 Euro netto, da lohnt das selbermachen garnicht.
Klingt gut, werd ich mal weitergeben. Danke für die Tipps!
vistaprint.de - da gibts alles - und vieles umsonst. Grafiken hochladen, am Bildschirm editieren. Völlig unproblematisch.
Wer ein weing mehr Anspruch an seine Kommunikationsmittel hat, wird anstatt Microsoft® Word
ADOBE® INDESIGN® wählen (die Offset-Druckerei wird es danken).
Ein Vierfarbdruck (im o.g. Falle kann es nur CMYK sein) kann in einer anderen Druckerei auch
mal teurer werden. Erfahrungsgemäß reichen 2 bis max. 3 Farben (Schwarz oder Dk.-Grau in
Kombination mit einem HKS® N/K Vollton) aus.
Druckfertige Daten für Briefbogen (1. und 2. Seite) und Visitenkarten - vom Grafik-Designer
gibt es bereits ab ca. 312,00 EURO.
Wenn Logo und Konzeption noch hinzukommen + 1.680,00 EURO.
Also für unter 2K inkl. MwSt. ist ein professionelles CI Möglich, zuzgl. Druckkosten je nach
Auflage und Papierqualität.
Schnickschnack :D WORD, halbe Stunde ran und nen kleinen Farblaserdrucker kaufen - selbst ist der Mann. 2 k - das mags ja wert sein, aber was ist so ein Tipp wert, wenn im Eingangspost extra drauf hingewiesen wird, daß die Kosten klein gehalten werden sollen? :grb: :D
@Donluigi: Hast ja recht, im Hinblick auf die Kosten. Kommt aber auch auf die Branche an in der sich Paddys Kumpel selbständig macht. :op:
Word als Layoutprogramm benutzen ist wie eine Blinddarmentfernung mit einem Eisschaber vornehmen -
Sorry geht IMHO gar nicht. :rolleyes:
wer professionell auftreten möchte, ist gut beraten, auch das Design+Produktion von Visitenkarten und Briefpapier einem Profi erstellen zu lassen...
kostet wenig, spart enorm viel Zeit und ergibt einen qualitätsgesicherten Output.... :gut:
...nie käme ich auf die Idee, mir für einen Einmal-Aktion eine neue Software zu kaufen und mich in diese einzuarbeiten...viel zu teuer und zeitaufwändig...
100% agree. Meine Rede :gut:Zitat:
Original von Mawal
wer professionell auftreten möchte, ist gut beraten, auch das Design+Produktion von Visitenkarten und Briefpapier einem Profi erstellen zu lassen...
kostet wenig, spart enorm viel Zeit und ergibt einen qualitätsgesicherten Output.... :gut:
Zitat:
Original von Mawal
wer professionell auftreten möchte, ist gut beraten, auch das Design+Produktion von Visitenkarten und Briefpapier einem Profi erstellen zu lassen...
kostet wenig, spart enorm viel Zeit und ergibt einen qualitätsgesicherten Output.... :gut:
...nie käme ich auf die Idee, mir für einen Einmal-Aktion eine neue Software zu kaufen und mich in diese einzuarbeiten...viel zu teuer und zeitaufwändig...
DITO
Wer die Kosten mal zusammenrechnet (Software, Papier, Druckerpatronen/-kartuschen, Zeit), kann auch gleich fertige Karten erstellen lassen.
Wem die örtliche Druckerei zu teuer ist, kann kostengünstig im Netz Visitenkarten und Briefbögen in Auftrag geben. Sehen dann auch noch professionell aus.
www.printplanet.de
www.visitenkarten.com
Bei printplanet.de habe ich schon selbst bestellt, ist sehr zu empfehlen.