Hallo,
brauche Informationen zu dieser Uhr. Wer kann mir cal. Jahr und Referenz der Uhr sagen.
Wert ?
Danke Gruss Kai
http://i11.tinypic.com/5znft01.jpg
Druckbare Version
Hallo,
brauche Informationen zu dieser Uhr. Wer kann mir cal. Jahr und Referenz der Uhr sagen.
Wert ?
Danke Gruss Kai
http://i11.tinypic.com/5znft01.jpg
http://i17.tinypic.com/62zlxlk.jpg
Das bekam ich auch noch.
Wie ich von der Homepage von Hannes gesehen habe, ist es eine Rolex Oyster vom 1926.
Gruss Kai
:grb:
Keine Info ?
:grb:
keine infos für mich ?
Hm.
Warum hat eine Handaufzug "Oyster Perpetual" auf dem Zifferblatt stehen?
Also im Imai sind ein paar abgebildet (S.27).
Allerdings steht da auch nur Oyster, achteckiges Gehäuse, 18kt. Gold, 20er / 30er Jahre.
Wird Dir nicht viel helfen, fürchte ich.
Alle abgebildeten Blätter sind mit Rolex Oyster und ohne die Krone beschriftet.
Edit: Zifferblatt könnte einer Bubble Back entstammen
Also im Imai sind ein paar abgebildet (S.27) Wo finde ich es ?Zitat:
Original von PCS
Also im Imai sind ein paar abgebildet (S.27).
Allerdings steht da auch nur Oyster, achteckiges Gehäuse, 18kt. Gold, 20er / 30er Jahre.
Wird Dir nicht viel helfen, fürchte ich.
Alle abgebildeten Blätter sind mit Rolex Oyster und ohne die Krone beschriftet.
Edit: Zifferblatt könnte einer Bubble Back entstammen
Also das passt definitiv nicht zusammen - Perpetual und Handaufzug geht mal gar nicht.
Ganz schwer zu sagen was und ob da überhaupt was originales dran ist an der Uhr.
denke , wie man sieht wurde das Zifferblatt aufgefrischt.
ODER ?
Kai
Aufgefrischt kann sein,aber ein Perpetual Blatt gehört in eine Automatik Uhr und nicht in eine Handaufzug ! :rolleyes:Zitat:
Original von intras
denke , wie man sieht wurde das Zifferblatt aufgefrischt.
ODER ?
Kai
dann aufgefrischt mit falschen druck. =(
Naja,
weiss jemand was für einen caliber es ist ?
710 ?
Habe ich so noch nie gesehen!
So ein "California-Dial" hab ich auch noch nicht gesehen........
Blatt gehört bestimmt nicht zu dem Werk.
Gab es denn 1926 schon offizielle Chronometer? Die jetzige COSC wurde zumindest 1973 gegründet... Muss aber nix heissen.
Ich hatte hier mal für eine "Claudia" herausgesucht, dass lt. Brozek (rolex-Report) die Krone erstmals 1939 auf dem ZB auftauchte.
Ich habe so eine Uhr schon mal gesehen. Und zwar in einem
Uhren Magzin oder Chronos. Ein Bericht zu einem Jubiläum von
Rolex, abgebildet war da auch diese Mercedes Gleitze (?), die Frau die mit der Oyster durch den Ärmelkanal geschwommen ist.
Die Uhr ist da abgebildet, allerdings ob von Ref. od. ähnlichem die
Rede war, weiß nicht mehr.
Ich bin noch in der Firma, kann dir morgen die Ausgabe nennen,
hab ich noch zu Hause. Oder hat sie vielleicht ein anderes Forumsmitglied
adhock greifbar?
Grüße, Tom.
Die Uhr die du meinst , schaut da ganz anderst aus !!Zitat:
Original von kolbenfenster
Ich habe so eine Uhr schon mal gesehen. Und zwar in einem
Uhren Magzin oder Chronos. Ein Bericht zu einem Jubiläum von
Rolex, abgebildet war da auch diese Mercedes Gleitze (?), die Frau die mit der Oyster durch den Ärmelkanal geschwommen ist.
Die Uhr ist da abgebildet, allerdings ob von Ref. od. ähnlichem die
Rede war, weiß nicht mehr.
Ich bin noch in der Firma, kann dir morgen die Ausgabe nennen,
hab ich noch zu Hause. Oder hat sie vielleicht ein anderes Forumsmitglied
adhock greifbar?
Grüße, Tom.
Dieses Stück da oben ist kein or... !
Was das für eine Uhr ist kann nur der sagen der sie aus vielen Teilen diese gebaut hat ! ;)
Prima Uhrwerk ist ok und 15 Steine , aber das ZB ! Seltsam !
Einige Schrauben (zB die von der Werkhalterung müssten flach sein ) stimmen nicht !
Was mir noch nicht so gefällt sind auch die Zeiger :ka:
Gold ist ja das Gehäuse , oder ?
Also, dass das Blatt nachgepinselt ist, haben ja schon einige geschrieben.
Krone gab es so früh nicht, der Stil der Krone passt aber zu den ersten, also aus den 40ern.
California dial kenne ich nur aus Mitte der 40er und später.
OCC gab es so damals nicht, da stand nur Chronometer, und dieses wurde auch auf dem Werk wiederholt!
Perpetual ist wie angemerkt auch Mist, da der Selbstaufzug erst in den 30ern eingesetzt wurde.
Die Werkhalteschrauben wurden schon bemerkt, von den anderen Schrauben halte ich die meisten auch für erstetzt.
Das Gehäuse ist aber schön :D
Also Marktwert dürfte bei etwa 450.- liegen, wegen des schönen Gehäuses...
Bye
Marko
Hallo Kai,
per Ferndiagnose kann man nur Verutungen anstellen.
Es gab die Gehäuse Ref. 3207 Herrenmodell oder 6242 Damenmodell, da ich die Größe nicht erkennen kann.
Oder Ref. 2136, auch sehr verbreitet. Das Jahr so um 1930. Das einigermaßen genaue Jahr kann man nur anhand einer Gehäusenummer bestimmen.
Die Lunette war bei Goldgehäusen meist geriffelt, weil die Uhren damals noch eine Schraublunette hatten zur Glasbefestigung. Gabs aber auch glatt.
Das Blatt ? Ich weiss nicht. Ich würde sagen, ein California-Dial von einer Bubble-Back, dann paßt auch das Perpetual wieder. Der Schriftzug über der kleinen Sekunde passt nicht, wie man sieht, ist wohl nachgedruckt.
Ich meine auch, zu dieser Zeit stand dort noch nicht "Officially Certified Chronometer" sondern "Chronometre" in Französisch.
Das Blatt kommt wohl eher aus den 40er Jahren.
Zum Kaliber kann ich nichts sagen, da sind andere Experten.
1927 stand ROLEX und darunter OYSTER auf dem Blatt.
Gab doch die Geburtsanzeige zur Wasserdichten Uhr in der Daily Mail vom 24.11.1927