Gehäuse-Evolution AP RO, PP Nautilus, IWC Inge
Ihr Freunde des Glücksspiels und der leichten Muse,
ich würde gerne Eure Meinung lesen.
Die drei genannten Uhren haben alle den gleichen Vater, Gerald Genta. Die Ur-RO und die Ur-Nautilus haben als Gemeinsamkeit ein Einschalengehäuse. Das Gehäuse der "alten" Inge hat einen verschraubten Boden und eine verschraubte Lüni.
Die aktuellen Modelle haben unterdessen alle Drei einen Schraubboden; die Lüni der Inge ist jetzt "gepresst". D.h. ggü. den Ahnen wurden für mich wichtige Konstruktionsdetails modifiziert. (Auf die Gehäusemaße und die Glasböden bei AP und PP möchte ich jetzt bewußt nicht eingehen.)
Obschon mir auch alle drei Modelle der aktuellen Kollektion gefallen, hält mich (bisher zumindest) diese Veränderung davon ab, mich mit dem Erwerb einer dieser Klassiker näher zu befassen.
Liegt es an meinem hohen Alter und ich werde wunderlich oder teilt jemand von Euch meine Ansicht?
Gruß
Jens
RE: Gehäuse-Evolution AP RO, PP Nautilus, IWC Inge
erstmal Hausaufgaben machen Jens... :D
1. Genta hat die erste RO und die erste Nautilus entworfen.
2. Genta hat nicht die erste Ingenieur entworfen, sondern nur einmal eine Ingenieur.
3. Es gibt sowohl eine Nautilus und eine RO laufender Produktion mit Einschalengehäuse. Bei der RO ist dies die Ref. 15202. Bei der Nautilus ist es der kleine Dreizeiger.
RE: Gehäuse-Evolution AP RO, PP Nautilus, IWC Inge
Zitat:
Original von Mawal
erstmal Hausaufgaben machen Jens... :D
Wenn der Ulrich Recht hat, hat er Recht. Muß wohl an der viehhischen Wärme liegen, woran sonst... :D ;)
Gelobe Besserung und danke Dir für die Richtigstellung, Ulrich.
Gruß
Jens
RE: Gehäuse-Evolution AP RO, PP Nautilus, IWC Inge
Zitat:
Original von Darki
Zitat:
Original von Mawal
erstmal Hausaufgaben machen Jens... :D
Wenn der Ulrich Recht hat, hat er Recht. Muß wohl an der viehhischen Wärme liegen, woran sonst... :D ;)
Gelobe Besserung und danke Dir für die Richtigstellung, Ulrich.
Gruß
Jens
kein Thema...habe auch gerade ein Unssinspost losgelassen...verdammt heiss... :D
ich meine übrigens auch die RO 15300 habe ein Einschalenghäuse...
RE: Gehäuse-Evolution AP RO, PP Nautilus, IWC Inge
Jens,
ich bin absolut bei Dir. Deshalb habe ich mir eine der letzten 15002 geholt, mit Einschalengehäuse, ohne hässlichen Glasboden (sorry, Ulrich :-)) und mit klassischem Zifferblatt ohne Minuterie und Datumsumrandung. Die 15202 hat bei mir gerade mal 3 Wochen überlebt, was mich doch eine Stange Geld gekostet hat.
http://i2.photobucket.com/albums/y6/...15202Boden.jpg