RE: wie häufig zum service
Als Faustregel kann man alle 5-7 Jahre nehmen - oder wenn die Uhr anfängt falsch zu gehen. Rolex Revision ist die einzig "anerkannte" bei Weiterverkauf. Da gibt es auch 12 Monate Garantie. Rechne mal mit ca. 450 Euro. Der freie Uhrmacher kann auch ein sehr guter sein. Wichtig ist (mir) die Aufbereitung des Gehäuses. Wenn da falsch poliert und geschliffen wurde ist schluss mit lustig. Bei Rolex ist man da auf der sicheren Seite, evtl. Reklamationen werden beim Hersteller der Uhren eben am einfachsten gelöst. Ein Freier der sich verpoliert hat, kann das nicht so leicht beheben.
Eine Revision kann ein guter Uhrmacher auch ausführen, allerdings würde ich da auf Empfehlungen achten. Bei Rolex oder den Konzis kann man sicher sein, das alles gemacht wird.
Bei einer Uhr die mir am Herzen liegt, oder die wieder verkauft werden soll würde nur der Gang nach Köln in Frage kommen. Deine 7 Jahre alte Uhr kommt quasi neu zurück. Einen Daily Rocker oder ein älteres Modell würde ich zum kundigen Uhrmacher bringen,z.b. Andreas hier aus dem Forum.
Bei Vintage muss man genau auf den Auftrag schreiben was nicht gemacht werden soll, sonst ist der Klassiker ungewollt mit neuem Blatt oder Zeigerspiel versehen.