-
Gehäuse aufarbeiten
Hallo allerseits,
da ich zu den Leuten gehören, die ihre Uhren bei jeder Gelegenheit ziemlich rücksichtslos tragen, sieht eine mittlwerweile auch entsprechend aus: Kratzer in den polierten und satinierten Stellen des Gehäuses, einige der satinierten Stellen sind schon ein wenig wie poliert, will heißen sehen aus wie abgegriffen. Vom Stahlband will ich erst gar nicht reden...
Wenn ich die Uhr zur Aufarbeitung gebe, was ist da möglich - sieht die hinterher tatsächlich wieder aus wie neu? Und was kostet der Spaß?
Lohnt sich diesbezüglich der Gang zu Wempe mit der Bitte um Einsendung und Überarbeitung in deren Chronometrie in Hamburg oder doch besser über Wempe zurück an den Hersteller?
Gruß
Peter
-
RE: Gehäuse aufarbeiten
zu rolex köln. sieht hinterher wirklich wie neu aus.
-
RE: Gehäuse aufarbeiten
Vorraussetzung es bleibt dann noch Futter übrig ;) :]
-
RE: Gehäuse aufarbeiten
naja komm, so übel wirds noch nicht sein -
@peter: hopp - her mit einem bild !
-
RE: Gehäuse aufarbeiten
-
@sylvie,
sorry, hab kein Bild von der Uhr - und selbst wenn ich mir erst ne Digicam besorge und eins machen würde, glaube glaube ich nicht, dass man die Kratzer und den wie poliert wirkenden Bandanstoß darauf erkennen würde. Was kostet so eine Gehäuse- und Bandaufarbeitung und was käme für eine Werksrevision dazu, denn von den Chronometerwerten kann die Uhr leider nur noch träumen.
Peter
-
Also eine komplette Revision mit Gehäuse- und Bandaufarbeitung (ohne Tausch von ZB, Saphirglas und Zeigerspiel) kostet- wenn nichts weiter defekt ist - so 350,- bis 400,-? inkl. Wehrmachtsteuer.
Die Uhr hat dann wieder 1 Jahr Garantie (Wempe gibt 2 Jahre).
Wenn Du die Uhr einschickst, kommt vorher ein Kostenvoranschlag ins Haus aus dem hervorgeht, wo man sich kostenmäßig bewegt.