Hallo!
Beim Durchblättern einer Tudorbroschüre bin ich auf folgendes gestoßen.
Kann mir jemand mehr dazu sagen?
[IMG]http://img144.imageshack.us/img144/2807/rimg0111ps3.jpg[/IMG]
[IMG]http://img248.imageshack.us/img248/7726/rimg0110oh8.jpg[/IMG]
Druckbare Version
Hallo!
Beim Durchblättern einer Tudorbroschüre bin ich auf folgendes gestoßen.
Kann mir jemand mehr dazu sagen?
[IMG]http://img144.imageshack.us/img144/2807/rimg0111ps3.jpg[/IMG]
[IMG]http://img248.imageshack.us/img248/7726/rimg0110oh8.jpg[/IMG]
Es handelt sich hier um ein von ETA speziell für TUDOR modifiertes und veredeltes 2824-2 Werk.TUDOR-MANUFAKTURWERK wäre imho leicht übertrieben. Aber vielleicht darf man das ab dieser Fertigungsstufe bereits so nennen... :grb:
Hat schon mal einer die besagten Uhren geöffnet? Vielleicht wissen wir dann mehr. ;)
Man verwendet das Wort halt allzugerne!! =)
Kann ich schon verstehen... ;)
Ich habe mir die Hydronaut beim Kauf öffnen lassen. Ich fande den Anblich sehr schön! Mit einem standardisierten 2824 hatte das nicht mehr viel zu tun :DZitat:
Original von Red_Sub69
Hat schon mal einer die besagten Uhren geöffnet? Vielleicht wissen wir dann mehr. ;)
Ich kann mich nur immer wiederholen: wenn einer 1500 EUR für eine neue Uhr ausgeben will und auch Wert auf das Innenleben legt, liegt er mit Tudor absolut richtig. Qualität, Service und Optik sind absolute Argumente. :D
.........eure Vermutungen scheinen ja alle vernünftig zu sein.
Auch das mit dem Öffnen. Gute Idee!
- Aaaaber die Unterscheiden ja wohl zwischen Herren- und Damenmodellen.
Da ist ja also scheinbar ein Unterschied..........
Mal sehen evtl. meldet sich ja noch ein Uhrmacher etc. :grb: :rolleyes:
Ich hab nun mal ne Mail nach Köln zu Rolex gesendet.
- mal sehen was sie antworten, und ob überhaupt :ka:
Habe heute nen Brief von Rolex mit der Bundespost erhalten.
Ganz schön förmlich, ich hatte ja gemailt :grb:
Möchten gerne ausführlich antworten, benötigen aber noch die Referenz- und
Gehäusenummern...........
Es ist hier mal im Forum darüber geredet worden das, dass Uhrwerk für die Damen ein eigenes Tudor Werk ist. Daraus soll sich auch der Preisunterschied zwieschen Herren und Damen Modellen erklären.
Aber mal sehen was Rolex dazu noch zu sagen hat.
Gruß Didi
Garnichts ohne Gehäusenummer und Referenz.....Zitat:
Original von papadidi
Aber mal sehen was Rolex dazu noch zu sagen hat.
ist das Chronographen Werk auch so toll?
So. Antwort aus Köln bekommen
In den Referenznummern 826090, 428000 und 225000 waren Tudor eigene Kaliber verbaut. Die werden aber nicht mehr ausgeliefert.
Und sind mit 26mm wohl heute auch den meisten Damen eher zu klein
In meiner 89190 tickt das bekannte 2824-2 in der Top Ausführung mit einigen
Änderungen. Welche wollte nicht verraten werden
Läuft aber wirklich prima :dr: