RE: Vintage- Bänder - woher?
Puh, schwere Sache!
Mit dem Lederband könntest du Glück auf einer Börse haben. Ihr habt doch bald in Hannover eine. Wobei der Anstoßbereich hier sehr speziell ist. Wir haben uns über dieses Problem schon mal unterhalten. Stichwort "Omegas". Oder du lasst auch eines anfertigen. Ich hoffe, dass ich irgendwann mal meine Megasonic zurück erhalte, dann haben wir einen Circapreis.
Hast du es mit dem Metallband mal direkt bei Orfina versucht? Wie sieht es denn mit neu beschichten aus? Ist das eine Pulverbeschichtung? Kenne mich da nicht so aus. Vielleicht ist das bei einem solchen Band auch nicht möglich. :ka:
RE: Vintage- Bänder - woher?
Bei Orfina ist das kein Problem, neu beschichten (PVD) geht angeblich auch. Aber dafür ist es auch gar nicht gedacht, die Frage war allgemein gehalten. Ich habe hier noch ein paar spezielle Zwiebeln 'rumfliegen, an denen die heutigen Bänder einfach nicht stimmig aussehen, und für die sich eine Spezialanfertigung nicht lohnt. Sonst ist das Band dreimal soviel wert, wie die Uhr. ;)
Irgendwo hatte ich mal Bänder mit solchen Anstößen gesehen, aber leider weiß ich nicht mehr, wo. :ka:
RE: Vintage- Bänder - woher?
Was mir gerade noch einfällt, ist der Trödelmarkt.
Bei uns in Düsseldorf gibt es den "Aachener Platz". Da findet man eigentlich auch immer altes Uhrenzubehör.
Trödel oder Börse, ums Suchen kommst du wohl nicht rum.
Vielleicht passen ja Tissot-Bänder